"Viele Falschbehauptungen" Ataman widerspricht Vorwürfen aus CDU und FDPWeil Ferda Ataman nach eigenen Worten gerne mal "den Finger in die Wunde" legt, erntet die neue Antidiskriminierungsbeauftragte von vielen Seiten Kritik. Allerdings werde sie immer wieder mit Falschbehauptungen konfrontiert, erzählt die ehemalige Publizistin. Etwa, dass sie absichtlich Deutsche diskriminiere.20.07.2022
CSU schmarotzt bei Energiewende "Windkraft verhindern, hat in Bayern System"Naturverbunden und heimatliebend, so geben sich die Bayern gerne. Aber bei der Energiewende passiert im Freistaat wenig, obwohl er bis 2040 klimaneutral sein soll. Die CSU will saubere Energie, ohne etwas dafür zu tun, erklärt ein bayerischer Energiefachmann im "Klima-Labor" von ntv.19.05.2022
"Sind auf Nullpunkt angelangt" Bayern stellt Windkraft-Ausbau fast einIm Jahr 2014 führt der damalige Ministerpräsident Seehofer in Bayern die 10H-Regel ein: Windräder müssen einen Mindestabstand vom Zehnfachen ihrer Höhe zum nächsten Wohngebiet haben. Inzwischen ist der Ausbau der Windkraft im Freistaat fast völlig zum Erliegen gekommen.17.01.2022
Seehofer voll des Merkel-Lobes Eine "politische Ausnahmeathletin"Lange war das Verhältnis zwischen Horst Seehofer und Angela Merkel alles andere als herzlich, doch zum Abschied gibt es für die Kanzlerin nur Lob vom ehemaligen CSU-Chef. Der frühere Vizekanzler Gabriel zeigt sich auch von der persönlichen Umgangsweise begeistert.05.12.2021
Impfquote "inakzeptabel niedrig" Personalrat will Impfpflicht für BundespolizeiKein Thema polarisiert momentan so wie die Impfpflicht. Auch in der Polizei scheinen die Meinungen darüber gespalten. "Inakzeptabel niedrig" sei die Impfquote, klagt der Personalrat der Bundespolizei und fordert Bundesinnenminister Seehofer zum Handeln auf.23.11.2021
Kritik an Fake News aus Minsk Seehofer: "Wir nehmen keine Migranten auf"Nach zwei Telefonaten von Merkel mit dem belarussischen Diktator zeigt sich Warschau verärgert. Bundesinnenminister Seehofer stellt klar, dass die Kanzlerin keinerlei Einreisen von Migranten aus dem Grenzgebiet zugesagt hat. Und er lobt die harte Haltung der polnischen Regierung. 18.11.2021
Rufe nach Sanktionen für Belarus Situation an Polens Grenze droht zu eskalierenTausende Migranten sollen sich derzeit im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus aufhalten. Offenbar lassen die belarussischen Sicherheitskräfte die Gruppe anwachsen, um weiteren Druck auf das Nachbarland auszuüben. Die polnische Regierung lässt bereits einen Grenzübergang schließen.09.11.2021
Messerangriff im ICE Zugführer soll sich Täter entgegengestellt habenEin 27-Jähriger attackiert in einem ICE Richtung Hamburg Passagiere und verletzt drei Männer schwer. Noch gibt es keine Informationen zu seinem Motiv. Allerdings soll sich der Zugführer mit einem Feuerlöscher dem Mann entgegengestellt haben.07.11.2021
"Rennt nach hinten zum Zugende!" Was über die Messerattacke im ICE bekannt istIn Bayern greift ein Syrer in einem ICE Reisende mit einem Messer an. Drei Männer werden schwer verletzt. Die Polizei überwältigt den Täter. Noch sind viele Fragen zur Tat offen.06.11.2021
Bundespolizei legt Zahlen vor Masken-Gegner greifen vermehrt Beamte anAbgesagte Fußballspiele und geringeres Reiseaufkommen lassen die Angriffe auf Bundespolizisten im Jahr 2020 insgesamt zurückgehen. Dafür schrecken Gegner der Corona-Maßnahmen oftmals nicht vor Gewalt gegen Beamte zurück. Im Fokus der Behörde stehen zudem neue Migrationsströme.03.11.2021