Aber weniger Tatverdächtige Organisierte Kriminalität verursacht MillionenschadenTrotz Corona-Pandemie verursachen organisierte Kriminelle laut BKA im vergangenen Jahr einen deutlich höheren Schaden als im Jahr zuvor. Besorgnis erregt auch die Feststellung, dass dafür immer öfter auch zu Gewalt gegriffen wird. Der Staat ist jedoch nicht untätig und erhöht den Druck. 01.11.2021
"Konsequenzen nicht unerheblich" FC Bayern zählt Kimmich in Impfdebatte anNicht besonders subtil erhöht Bayern-Sportvorstand Oliver Kahn den Druck auf Joshua Kimmich, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. In der Halbzeit des DFB-Pokal-Spiels gegen Gladbach erklärte er, es sei "unsere absolute Überzeugung, dass unsere Spieler geimpft sein müssen".27.10.2021
"These nicht nachvollziehbar" Seehofer zweifelt an besserem Wahlergebnis mit SöderNach dem Wahl-Debakel herrscht in Teilen der Union der Tenor: Mit Markus Söder als Kanzlerkandidat wäre das nicht passiert. Eine Ansicht, die der geschäftsführende Innenminister Seehofer nicht teilt. Vielmehr macht er inhaltliche Versäumnisse für die Niederlage verantwortlich.27.10.2021
Traut ihm höchste Aufgaben zu Seehofer schätzt ScholzIn einem Interview betont Bundesinnenminister Seehofer, dass er Olaf Scholz so einiges zutraut. Er begründet dies vor allem mit einer bestimmten Eigenschaft von Scholz - und verrät darüber hinaus, warum er nicht als "alter weißer Mann" auftreten möchte.24.10.2021
Migration über Belarus Seehofer will Grenze zu Polen "engmaschig kontrollieren"Während polnische Mütter sich für die Flüchtlinge in der Grenzregion zu Belarus einsetzen, äußert Bundesinnenminister Seehofer sein Verständnis für den Plan einer Grenzbarriere an der EU-Außengrenze. Im Hinblick auf die Grenze zwischen Polen und Deutschland kündigt er "engmaschige" Kontrollen an.24.10.2021
Bericht sieht "Alarmstufe Rot" Profi-Hacker gehen immer aggressiver vorMit immer dreisteren Methoden versuchen Hacker, über das Internet Geld von ihren Opfern zu erbeuten. Der aktuelle Lagebericht zur Cybersicherheit erkennt einen dringenden Handlungsbedarf seitens der Politik. Doch an konkreten Plänen scheint es noch zu mangeln.21.10.2021
Flüchtlinge kommen aus Südeuropa Seehofer denkt über Einreisekontrollen nachAsylsuchende müssen in der EU in dem Land einen Antrag stellen, in dem sie zuerst von den Behörden registriert wurden. Dieses Verfahren wird von Staaten teils missachtet - Innenminister Seehofer will dagegen vorgehen. An der Grenze zu Polen sieht er aber keinen Handlungsbedarf.20.10.2021
Belarus und die Schleuser Migration über Polen: Hunderte Flüchtlinge täglichSeit Wochen steigt die Zahl illegaler Grenzübertritte von Polen nach Deutschland. Innenminister Seehofer, aber auch die EU-Außenminister wollen aktiv werden und die Zuwanderung über die Belarus-Route eingrenzen. Doch die Situation ist eine andere als im Jahr 2015. Dazu Fragen und Antworten.20.10.2021
Illegale Migration über Belarus Seehofer schlägt Polen Grenzpatrouillen vorDie vielen illegalen Einreisen auf der Migrationsroute über Belarus befeuern eine Debatte über Kontrollen an der Grenze zu Polen. Der Bundesinnenminister versucht es mit einem anderen Vorschlag. Die Bundesländer bereiten sich auf steigende Flüchtlingszahlen vor. 19.10.2021
Brandenburg macht Druck auf Maas "Das Problem ist Belarus, die Lösung liegt im Kreml"Brandenburgs Innenminister Stübgen fordert Bundesaußenminister Maas auf, sich an der Lösung des Problems der aus Belarus einreisenden Flüchtlinge zu beteiligten. Er sei "nicht darüber informiert, was im Bundesaußenministerium in dieser Angelegenheit unternommen wird", sagt Stübgen im Interview mit ntv.de.14.10.2021