"Brauchen Bundesausreisebehörde" Seehofer: "Fast alle haben die Migration unterschätzt"Ex-Bundesinnenminister Seehofer plädiert für eine Prüfung von Asylgesuchen an den Außengrenzen Deutschlands oder der EU. Das Thema Migration hält er weiter für eines der drängendsten. Indirekt fordert er einmal mehr eine Begrenzung des Zuzugs - sowie den Schulterschluss von Ampel und Opposition.29.06.2024
Gesundheitspolitik der Zukunft Politiker fordern Aufarbeitung der Corona-MaßnahmenAbstand halten, Masken- und Impfpflicht, Schulschließungen: Die staatlichen Corona-Maßnahmen während der Pandemie waren nicht alle sinnvoll. Um in Zukunft in ähnlichen Situationen besser reagieren zu können, braucht es Reflexion und Einschätzung. Ob man dafür eine Enquete-Kommission benötigt, ist allerdings umstritten. 08.03.2024
Historische CSU-Wahlergebnisse Die Prozentmarke, die Söder fürchtetAm 8. Oktober geht es für Markus Söder nicht nur um die Mehrheit im Landtag. Der CSU-Chef braucht zugleich auch ein starkes, vorzeigbares Wahlergebnis. Schneidet die Partei unter seiner Führung schwächer ab als vor fünf Jahren?28.09.2023
Zoff um Migration im Bundestag Faeser als "trojanisches Pferd", Union "lächerlich"Die Unionsfraktion im Bundestag bietet der Bundesregierung einen Pakt zur Bekämpfung der Migration an - und attackiert Innenministerin Faeser hart. Die Vertreter der Ampel keilen nicht minder hart zurück und doch wird ein Riss zwischen den Regierungsparteien sichtbar. Die AfD jubelt.22.09.2023Von Sebastian Huld
Geflüchteten-Zahlen steigen Wäre eine "Obergrenze" für Zuwanderung machbar? Schneller als die Flüchtlingszahl steigen nur die Umfragewerte der AfD und jetzt ist auch noch Wahlkampf: Die Migrationspolitik ist mit Wucht zurück in der politischen Debatte, darunter auch die Idee einer "Obergrenze". Der Versuch einer Einordnung.19.09.2023Von Sebastian Huld
Bittere Bilanz für Deutschland Jeder Zweite unterstützt muslimfeindliche AussagenEin erster umfassender Bericht zur Muslimfeindlichkeit attestiert Deutschland ein bitteres Zeugnis. Ausgrenzung und Diskriminierung bis hin zu Gewalt müssen viele Muslime fast täglich über sich ergehen lassen. Um Vorurteilen vorzubeugen, drängen Experten die Bundesregierung zum Handeln.29.06.2023
Söder und Merkel Erst bekämpfte, dann bejubelte er sie - nun kriegt sie einen OrdenMarkus Söder und Angela Merkel verbindet eine lange, wechselvolle Geschichte. Heute verleiht der Ministerpräsident der Altkanzlerin den bayerischen Verdienstorden. Dabei hat er sich mal als Gegenmodell zu Merkel inszeniert.21.06.2023Von Hubertus Volmer
Wie rechtsoffen ist die CDU? Maaßen ist das Symptom, das Problem sitzt tieferFriedrich Merz und das CDU-Präsidium ringen sich doch dazu durch, Hans-Georg Maaßen loswerden zu wollen. Warum hat die Partei die Causa Maaßen überhaupt derart eskalieren lassen? Weil der Ex-Verfassungsdienstchef Teil eines tiefergehenden Konflikts ist, der das Potenzial hat, die CDU zu spalten.06.02.2023Ein Kommentar von Sebastian Huld
Ruhestand als "Jungbrunnen" Horst Seehofer lernt C++Dass der frühere Bundesinnenminister Seehofer eine Modelleisenbahn im Keller hat, ist längst bekannt. Ein Jahr nach seinem Ausscheiden aus der Politik gibt er weitere Einblicke in sein Privatleben als Ruheständler. Es geht um Schafkopf, Computer und auch um die "One Love"-Binde.07.12.2022
Bayerns Energiekrise "CSU hat Ausbau der Erneuerbaren kaputtgemacht"Bayern könnte im Winter besonders von der Energiekrise betroffen sein. Kein anderes Bundesland ist so sehr von russischem Gas abhängig. Das Problem ist hausgemacht.30.07.2022Von Marko Schlichting, München