"Können unser Land zersetzen" Seehofer warnt vor "Querdenken"-SzeneDie zunehmende Radikalisierung der "Querdenken"-Szene alarmiert Innenminister Seehofer. Die Gruppe schrumpfe zwar, werde aber immer gefährlicher. Auch deshalb fordert er nach der Tat in Idar-Oberstein härtere Strafen.26.09.2021
Nach Attentat in Idar-Oberstein Seehofer kritisiert eigene Bundestags-FraktionBundesinnenminister Seehofer kritisiert, dass mehrfach wichtige Gesetze im Bundestag abgelehnt werden, die Extremismus grundlegend entgegentreten sollten. Die Streichung des "Rasse"-Begriffs scheiterte ebenso wie das Wehrhafte-Demokratie-Gesetz. Dagegen stimmten: CDU und CSU.22.09.2021
Neue Akademie im Nordosten Katastrophenschutz wird bei Stralsund gelehrtDie Corona-Pandemie sowie die Häufung von schwereren Unwettern stellen die Katastrophenschützer vor neue Aufgaben. Bei Stralsund baut der Bund für das zuständige Bundesamt ein Schulungszentrum. 100 neue Jobs sind geplant.15.09.2021
FDP spricht von "Jobklüngelei" Minister schaffen etliche neue SpitzenjobsIn den Bundesministerien ist immer viel zu tun - offenbar in den ganz besonders anspruchsvollen Aufgabenbereichen. Zumindest verteilen mehrere Ministerien viele neue hoch bezahlte Posten, wie eine Auswertung der FDP zeigt. Die Partei zeigt sich empört. 11.09.2021
Seit dem 11. September Seehofer zählt 23 verhinderte TerroranschlägeZum Jahrestag des Anschlags auf das World Trade Center zieht Seehofer eine Bilanz, wie viele Anschläge die deutschen Behörden seitdem verhindern konnten. Der vom Breitscheidplatz gehörte allerdings nicht dazu. Für Verfassungsschutz und Polizei fordert der Innenminister mehr Rechte. 11.09.2021
Kontrollen am Flughafen löchrig 20 Straftäter unter Geretteten aus KabulDie Evakuierungen aus Kabul verlaufen chaotisch. Nun kommen Details über Gerettete ans Licht - und sorgen für neuerliche Kritik. So sind einige Straftäter unter den ausgeflogenen Afghanen und sogar ein als gefährlich eingestufter Vergewaltiger. Dies fällt erst in Deutschland auf, weil kaum Kontrollen stattfanden.03.09.2021
Tausende Afghanen könnten kommen EU vermeidet Zusage zur FlüchtlingsaufnahmeDie Evakuierungsflüge aus Kabul sind gerade beendet, da treibt eine mögliche Fluchtbewegung Tausender Afghanen die EU-Außenminister um. Hauptziel ist, Migrationsanreize zu unterbinden. Innenminister Seehofer sieht für die EU aber auch eine Chance.31.08.2021
Außenminister hatte keine Ziele Baerbock attackiert Maas und SeehoferDie Grünen-Kanzlerkandidatin wirft Innenminister Seehofer und Außenminister Maas schwere Versäumnisse beim Umgang mit Ortskräften vor. Zeitgleich fordert Baerbock ein Sonderkontingent für besonders schützenswerte Personengruppen, und mehr Geld für Afghanistans Nachbarländer. 21.08.2021
"Moralische Verpflichtung" Seehofer: Müssen allen Ortskräften helfenInnenminister Seehofer sieht Deutschland in Pflicht, den Ortskräften in Afghanistan zu helfen. Dabei verweist er ausdrücklich auf Möglichkeiten der schnellen Verfahren. Dabei sei er auch bereit, ein gewisses Risiko einzugehen. Im äußersten Fall plädiert er zudem für einen deutschen Alleingang.19.08.2021
Marie-Agnes Strack-Zimmermann "Für diese Katastrophe ist die Bundesregierung verantwortlich"FDP-Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann wirft der Bundesregierung schwere Versäumnisse beim Abzug aus Afghanistan vor. "Wir hätten bereits im Januar mit der Evakuierung der Ortskräfte anfangen können", sagt sie. "Jetzt, wo es brennt, werden bürokratische Ausreden vorgebracht. Das ist Zynismus pur."17.08.2021