Heil droht erneut Pflicht an Zwei von drei Firmen erfüllen Test-VorgabenDie Bundesregierung verlangt, dass mindestens 90 Prozent der deutschen Unternehmen regelmäßige Testmöglichkeiten für ihre Beschäftigten schaffen. Zwei jeweils repräsentative Umfragen stellen fest, dass sich die Lage bessert. Bis zur Zielmarke ist es aber noch ein weiter Weg. 08.04.2021
Mini-Erhöhung im Osten Krise beschert West-Rentnern eine NullrundeAuch auf dem Rentenbescheid macht sich die Virus-Krise bemerkbar: Nach jahrelangen Steigerungen erhalten deutsche Ruheständler im Westen nun keine Erhöhung. Dem Osten steht ein minimaler Anstieg der Bezüge bevor.18.03.2021
Tätigkeit vorausgesetzt Verringert Kurzarbeit den Urlaubsanspruch?Millionen Deutsche befinden sich derzeit in Kurzarbeit. Und für die gibt es schlechte Nachrichten. Denn Kurzarbeit kürzt nicht nur die Arbeitszeit, sondern auch den Urlaubsanspruch. Dies hat das Landesarbeitsgericht Düsseldorf entschieden. 16.03.2021
Beschäftigten droht Nachzahlung Kurzarbeit bringt massive SteuereinnahmenNur durch Kurzarbeit können sich viele Beschäftigte und Arbeitgeber durch die Pandemie retten. Der Haken könnte allerdings bei der Steuererklärung kommen: Millionen Betroffenen droht eine spürbare Nachzahlung.11.03.2021
Wenn Scholz Kanzler wird SPD verspricht zwölf Euro MindestlohnMan wird ja noch träumen dürfen: Bundesfinanzminister Scholz und Arbeitsminister Heil versprechen eine stattliche Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro. Die beiden SPD-Politiker wissen natürlich, dass daraus vor der Bundestagswahl nichts wird. Scholz müsste dafür im September Kanzler werden.07.03.2021
"Ideologie schlägt Humanität" Caritas verhindert Altenpflege-TarifvertragSeit Monaten stellt die Politik den Altenpflegern in Deutschland eine Regelung für bessere Löhnen in Aussicht. Nun kommt der flächendeckende Tarifvertrag für die Altenpflege wohl doch nicht zustande. Die Caritas ist dagegen.25.02.2021
Streit um Löhne in Pflegebranche Arbeitgeber werfen Heil Nötigung vorEin Tarifabschluss von Verdi sieht höhere Löhne für die Altenpflege vor. Arbeitsminister Heil wirbt heftig dafür, daraus einen bundesweiten Abschluss zu machen. Dagegen regt sich Widerstand. Arbeitgeber werfen dem SPD-Politiker vor, sich aus Selbstprofilierung zu weit in die Tarifautonomie einzumischen. 18.02.2021
Regelung noch in diesem Jahr Koalition einig über Lieferkettengesetz lightGrößere deutsche Unternehmen müssen künftig die Einhaltung der Menschenrechte bei ausländischen Partnerfirmen sicherstellen, sonst drohen Sanktionen. Aktivisten drängen schon seit Langem auf ein solches Lieferkettengesetz, kritisieren die Einigung der Koalition aber als zu halbherzig.12.02.2021
Auch Familien profitieren Hartz-IV-Bezieher erhalten Corona-ZuschussHilfsbedürftige Menschen werden von der Corona-Pandemie besonders hart getroffen. Um sie zu unterstützen, bringt die Regierung eine Zuschusszahlung auf den Weg. Auch ein weiterer Kinderbonus soll kommen, diesmal fällt er aber deutlich kleiner aus als im vergangenen Jahr.09.02.2021
EU-Behörde meldet Zweifel an FFP2-Masken im Alltag nur wenig sinnvollDie meisten Bundesländer entscheiden sich gegen eine FFP2-Maskenpflicht in Geschäften und im ÖPNV. Auch die EU-Gesundheitsbehörde sieht keinen Grund, das Tragen dieser Masken im Alltag zu empfehlen. Sie würden nicht deutlich besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen als andere.03.02.2021