Maßnahmenpaket beschlossen Heil will "inklusive Gesellschaft" stärkenSchwieriger Zugang zum Arbeitsmarkt, mangelnder Schutz vor Gewalt oder wenig Budget für eine Ausbildung: Damit kämpfen Menschen mit Behinderung täglich. Bundesarbeitsminister Heil will dagegen vorgehen und die Teilhabe am Alltag mit einem Gesetzentwurf ausbauen.03.02.2021
Hartz IV und Corona Jobcenter muss für Umzugsfirma zahlen Hartz-IV-Empfänger sind aufgefordert, Umzugskosten gering zu halten. Die Corona-Pandemie stellt aber neue Regeln auf - ein Umzug mit studentischen Hilfskräften ist laut einem Urteil derzeit unzumutbar.02.02.2021
Union lehnt ab Gewerkschaften wollen 600 Euro Hartz IV-Satz Anfang Januar legt Arbeitsminister Heil einen Gesetzentwurf zu einer Hartz IV-Reform vor, der von der Union abgelehnt wird. Passend dazu verlangt nun ein breites Bündnis aus Verbänden und Gewerkschaften einen höheren Regelsatz von 600 Euro. Begründung: Teure Masken und Desinfektionsmittel. 25.01.2021
Leichter Anstieg im Osten Heil nimmt Hoffnung auf RentenerhöhungNeben den Folgen der Corona-Krise setzt auch der demografische Wandel den Rentenkassen zu. Für den Westen könnte es dieses Jahr deshalb eine Nullrunde geben. Doch es gibt auch positive Nachrichten.23.01.2021
Gratis-FFP2-Masken für Ärmere Heil wirbt für Corona-Bonus bei Hartz IVDie Pandemie belastet Bedürftige ohnehin schon. Obligatorische FFP2-Masken im Nahverkehr und beim Einkaufen gehen zusätzlich ins Geld. Arbeitsminister Heil will wegen "Corona-bedingter Belastungen" Grundsicherung und Hartz-IV bezuschussen. Die Idee ist aber schon einmal gescheitert.22.01.2021
Heil kündigt Kontrollen an Homeoffice-Regel tritt kommenden Mittwoch in KraftBund und Länder wollen, dass in der Pandemie mehr Menschen im Homeoffice arbeiten. Grundlage soll eine Verordnung sein, die vor allem Arbeitgeber in der Pflicht sieht. Sanktionen sollen aber die Ausnahme bleiben.20.01.2021
Pflicht oder Appell? Was die Homeoffice-Verordnung bedeutetBund und Länder beraten über weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie. Arbeitsminister Heil will dabei Arbeitgeber verpflichten, Homeoffice anzubieten, um eine weitere Ausbreitung des Coronavirus am Arbeitsplatz zu verhindern. Was bedeutet die Verordnung für den Büroalltag?19.01.2021
Homeoffice-Pflicht "light" Leere Büros, voll besetzte Behörden?In der Debatte um eine Homeoffice-Pflicht hat der Gesetzgeber ein Glaubwürdigkeitsproblem. Denn ein Blick in die öffentlichen Verwaltungen zeigt: Was der Staat den Unternehmen vorschreiben will, kann er in den eigenen Behörden oft nicht umsetzen.18.01.2021Von Judith Görs
Katrin Göring-Eckardt Heil muss endlich Homeoffice stärkenEs reicht nicht, wenn die Kanzlerin vor schweren Wochen warnt. Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, muss das Recht auf sicheres Arbeiten und besseren Infektionsschutz in der Berufswelt gestärkt werden.14.01.2021Ein Gastkommentar von Katrin Göring-Eckardt
Pflegekräfte zu zurückhaltend Hat Söder mit Ruf nach Impfzwang recht?Bayerns Ministerpräsident Markus Söder tritt eine Debatte los, die ein einstiges Versprechen infrage stellt: Für den Corona-Impfstoff werde es keine Impfpflicht geben. Plötzlich soll bei Pflegekräften eine Ausnahme gelten. Doch wie sinnvoll ist das?12.01.2021Von Vivian Micks