"Lasst uns da nicht festhaken" Heil will regelmäßiges Homeoffice erleichternMillionen Menschen arbeiten derzeit wegen der Pandemie von zu Hause aus. Aber auch nach Corona müssen nicht alle Berufstätigen wieder zurück in ihre Büros. Arbeitsminister Heil entwickelt ein Gesetz, das die mobile Arbeit künftig generell erleichtern soll.30.11.2020
Missstände in Fleischindustrie Koalition einigt sich auf schärfere Regeln für SchlachthöfeMassenhafte Corona-Ausbrüche in deutschen Schlachthöfen offenbaren im Frühjahr die schlechten Arbeitsbedingungen in der Branche. Schnell folgt ein Gesetz gegen Ausbeutung der Leiharbeiter. Doch das liegt lange auf Eis, denn die Union sträubt sich gegen geplante Reformen - bis jetzt.27.11.2020
Modell sieht steigende Beiträge West-Rentnern steht Nullrunde bevorDie Corona-Krise kommt auch im Portemonnaie der Rentner an. Weil die Löhne sinken, fällt für Senioren im Westen eine Anhebung der Bezüge im kommenden Jahr wohl aus. Im Osten sorgt das Ziel der Angleichung immerhin für einen kleinen Aufschlag.25.11.2020
Hartz-IV-Sonderregelungen Vereinfachte Bewilligung nicht grenzenlos Auch für Hartz-IV-Anträge gelten derzeit vereinfachte Regeln. Allerdings dürfen Empfänger nicht erwarten, dass auch fehlerhafte Bewilligungen weiterlaufen.25.11.2020
Fünf Fragen, fünf Antworten Was Sie zur Kurzarbeit wissen müssen Die Bundesregierung setzt zur Sicherung von Arbeitsplätzen weiter auf den Ausbau von Kurzarbeit. Die Corona-Sondermaßnahmen wurden bis Ende 2021 verlängert. Was bedeutet das konkret?22.11.2020
Entlassungen vermeiden Kurzarbeiter-Geld bis Ende 2021 verlängertKurzarbeit ist für den Staat teuer - Arbeitslosigkeit kostet aber noch mehr Geld. So verteidigt Minister Heil die Pläne, die bestehenden Hilfen über den Jahreswechsel hinaus zu verlängern. Dadurch sollen Unternehmen ausgebildete Fachkräfte behalten können.20.11.2020
Aktuelle Stunde zu Störaktion Gauland sagt "Pardon" - und sticheltNachdem mehrere Gäste von AfD-Abgeordneten in den Fluren des Bundestags ihr Unwesen getrieben haben, wird die Störaktion nun zum Thema im Plenum. In einer hitzigen Debatte machen die Parlamentarier der anderen Parteien deutlich, was sie davon halten. AfD-Fraktionschef Gauland spricht von "Heuchelei". 20.11.2020
Hubertus Heil im "ntv Frühstart" "Kurzarbeit mit Qualifizierung verbinden"Der Bundestag beschließt heute die Verlängerung der Kurzarbeit bis Ende 2021. Arbeitsminister Heil sieht das Mittel als entscheidenden Faktor für den sozialen Zusammenhalt im Land. An die Arbeitgeber appelliert er, die Beschäftigten "wo immer es geht" zu halten.20.11.2020
Ifo-Studie belegt Leistungsdelle Heil rückt vom Anspruch auf Homeoffice abEine Ifo-Studie belegt, dass Arbeitgeber das Homeoffice viel weniger schätzen als Arbeitnehmer. Bundesarbeitsminister Heil würde die Heimarbeit gerne auch nach der Corona-Krise mit Rechtsanspruch verankern. Diese Idee gibt er nun auf, weil der Widerstand der Union zu groß ist.14.11.2020
Beschluss über Anhebung Mindestlohn steigt auf 10,45 EuroDie Corona-Krise reißt tiefe Löcher in den Bundeshaushalt. Doch Arbeitnehmer am unteren Ende der Gehaltsspanne soll das nicht treffen. Für sie wird der Mindestlohn bis 2022 schrittweise auf 10,45 Euro pro Stunde angehoben. Dennoch steigt er nicht ganz so stark wie die Tariflöhne.28.10.2020