Produktion wandert nach Polen Miele will 700 Stellen in Gütersloh streichenIn der Corona-Pandemie laufen die Geschäfte noch sehr gut. Jetzt kämpft Miele jedoch mit schwächelnder Nachfrage. Mit einem sogenannten Effizienzprogramm will das Familienunternehmen aus Gütersloh wettbewerbsfähig bleiben. Das bedeutet: Hunderte Jobs sollen gestrichen oder verlagert werden.06.02.2024
Bis zu 600 Milliarden Euro IG Metall fordert XXL-Sondervermögen für IndustrieDie IG Metall spricht sich für ein neues Sondervermögen aus; 500 bis 600 Milliarden sollten bis zum Jahr 2030 eingerichtet werden, um die Industrie ökologisch umzubauen. Diese "befindet sich in der kritischsten Phase seit Gründung der Bundesrepublik", warnt Gewerkschaftschefin Benner.13.01.2024
Löhne im Grünheide-Werk Tesla lehnt Tarifbindung abAb Februar bekommen die Produktionsmitarbeiter in Grünheide vom US-Autobauer Tesla mehr Gehalt im Jahr. Doch die Bindung an einen Tarifvertrag hält Tesla in seinem deutschen Werk nicht für sinnvoll. Die Beziehung zwischen dem Autobauer und der IG Metall sind angespannt.06.01.2024
Einigung für 68.000 Beschäftigte Stahlindustrie vereinbart ArbeitszeitverkürzungNach einem Verhandlungsmarathon einigen sich die Tarifparteien auf eine neue Regelung der Arbeitszeit für die nordwestdeutsche Stahlindustrie. Die Verkürzung auf eine 32-Stunden-Woche gilt zwar nicht bei vollem Lohnausgleich, dennoch ist dies ein Pilotabschluss für andere Tarifbezirke.16.12.2023
Tragfähige Lösungen gefordert Gewerkschaften: Haushaltskrise kostet Tausende ArbeitsplätzeDie Verhandlungen zum Haushalt 2024 werden fortgesetzt, vor allem in der Wirtschaft hofft man auf eine schnelle Einigung. Vertreter der Gewerkschaften zeigen bereits auf, was passiert, sollte "die Bremse zur Erneuerung Deutschlands" nicht endlich gelöst werden.10.12.2023
"Wir sind nicht überlebensfähig" Das System Volkswagen droht zu zerbrechenDer anstehende Jobkahlschlag ist der Vorbote des drohenden Niedergangs bei VW: Viel zu lange haben es sich Belegschaft und Management von Deutschlands wichtigstem Konzern in alten Gewohnheiten bequem gemacht. Wolfsburg kämpft ums Überleben. 02.12.2023Von Hannes Vogel
"Unnötige Spaltung" IG Metall kritisiert Lokführergewerkschaft scharfIm Tarifkonflikt droht ein langer Streik bei der Bahn. Die Lokführergewerkschaft GDL schickt ihre Mitglieder zur Urabstimmung. Für die Deutsche Bahn ist das ein Unding. Nun schaltet sich auch die Vorsitzende der Industriegewerkschaft Metall, Christiane Benner, in die Diskussion ein und äußert ihren Unmut. 19.11.2023
Lohnt sich Arbeit noch? Heil: Wer wegen Bürgergeld kündigt, ist "bescheuert"In der Stahlindustrie laufen die Tarifverhandlungen. Die IG Metall fordert eine Vier-Tage-Woche - bei vollem Lohnausgleich. Ist das zeitgemäß? Bei "Hart aber fair" diskutieren die Gäste darüber, wie viel Arbeitszeit wir uns leisten wollen - und ob sich Arbeit überhaupt noch lohnt.14.11.2023Von Marko Schlichting
Bereits im November Musk kündigt Lohnerhöhungen in deutschem Tesla-Werk anTesla-Chef Musk besucht sein Werk in Brandenburg. Für die gut 11.000 Beschäftigten hat er gute Nachrichten im Gepäck - Bezüge werden angehoben. Mit einer Aktionswoche der IG Metall hat dies aber nichts zu tun. Das sieht die Gewerkschaft anders.03.11.2023
Mit 96,4 Prozent Zustimmung Christiane Benner als erste Frau an IG-Metall-Spitze gewähltDie IG Metall wird erstmals in ihrer Geschichte von einer Frau geführt. Auf dem Gewerkschaftstag in Frankfurt wählen die Delegierten die bisherige Vize Christiane Benner für vier Jahre zur Ersten Vorsitzenden. 23.10.2023