Habeck bei Gewerkschaftstag IG Metall will Nein zu Industriestrompreis nicht hinnehmenDie Frage, ob es einen heruntersubventionierten Strompreis für Industrieunternehmen geben soll, spaltet die Ampel. Habeck ist dafür, Lindner und Scholz dagegen. Nun bekommt der Wirtschaftsminister Rückendeckung von der IG Metall.22.10.2023
"Es braucht einen Masterplan" IG-Metall-Chefin in spe beklagt "schleichende Deindustrialisierung"Die künftige IG-Metall-Chefin Benner ermahnt die Ampel zu einer klareren Industriepolitik. Der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft berge Chancen, jedoch nur, wenn die Politik einen klaren Plan vorlegt, so die Gewerkschaftsfunktionärin.21.10.2023
Nach Grünheide-Bericht Tesla äußert sich zu Arbeitsschutz-VorwürfenVor wenigen Tagen berichtet der "Stern" von auffallend vielen Arbeitsunfällen in der Tesla-Fabrik in Grünheide. Kurz darauf starten rund 1000 Mitarbeiter eine Aktion für mehr Arbeitsschutz. Der US-Elektroautohersteller ist währenddessen still. Nun weist er die Vorwürfe zurück.10.10.2023
Verhandlungen gescheitert Großinvestor lässt Ford-Mitarbeiter in Saarlouis hängenSchlechte Nachrichten für das Saarland: Der Einstieg eines Großinvestors im Ford-Werk Saarlouis hat sich zerschlagen - und damit eine Perspektive für rund 2500 Arbeitsplätze. Nun will die IG Metall den US-Autobauer bluten lassen.05.10.2023
Pilotprojekt startet 2024 Passt die Viertagewoche nach Deutschland?Die Viertagewoche klingt verlockend. Doch funktioniert sie auch? Im kommenden Jahr sollen 50 deutsche Unternehmen das umstrittene Modell erstmals bundesweit für sechs Monate testen. Welches Potenzial und welche Risiken sich hinter dem Projekt verbergen, verrät Co-Initiator Carsten Meier im Interview.22.09.2023
Vier-Tage-Woche erst später IG Metall in Metallindustrie zurückhaltenderIn der Stahlindustrie will die IG Metall der Vier-Tage-Woche den Weg ebnen. Bei der Metall- und Elektroindustrie hält sich die Gewerkschaft hingegen noch zurück. Das heißt allerdings nicht, dass sie von ihrer Forderung abrückt.16.09.2023
Nach IG-Metall-Vorstoß Verdi-Chef hält nichts von ViertagewocheDie IG Metall startet mit der Forderung nach einer Viertagewoche bei vollem Lohnausgleich in die Tarifverhandlungen. Der Verdi-Chef will da nicht gleichziehen. Für die Dienstleistungsbranche sei das Modell nicht geeignet, meint er. Statt auf kürzere Arbeitszeiten setzt Werneke auf deutlich mehr Lohn. 12.09.2023
Arbeitgeberverband entsetzt IG Metall fordert Einstieg in die Viertagewoche und mehr LohnDie Gewerkschaft IG Metall will der nordwestdeutschen Stahlindustrie den Weg in die Viertagewoche ebnen - bei deutlich höherem Lohn. Bei den Arbeitgebern stößt das vor der nächsten Tarifrunde erneut auf Ablehnung. Auch von "existenzieller Gefährdung" ist die Rede.06.09.2023
Tausende bei Mai-Kundgebungen Gewerkschaften sind selbstbewusst wie lange nichtDie deutschen Gewerkschaften kündigten weiter harte Verhandlungen mit Arbeitgebern an. Aus reiner Einsicht bewege sich in Chefetagen nichts, sagt DGB-Chefin Fahimi. Man sei auch in der Lage, Ziele konfrontativ durchzusetzen, sagte IG-Metall-Boss Hoffmann.01.05.2023
Geteiltes Echo bei Politikern Gewerkschaften beharren auf ViertagewocheNur vier Tage arbeiten ohne Lohneinbußen: Die IG Metall will das bei der nächsten Tarifrunde durchfechten. Dabei stößt die Gewerkschaft nicht nur bei den Arbeitgebern auf Kritik und Skepsis. 01.05.2023