Verhandlungsrunde ohne Erfolg IG Metall ruft zu Warnstreiks aufVergangene Woche einigen sich in der Chemie-Industrie Gewerkschaft und Arbeitgeber auf ein neues Tarifpaket. In der Metallbranche sieht die Lage anders aus. Nach einer dritten erfolglosen Verhandlungsrunde trommelt die IG Metall zum Arbeitskampf. 27.10.2022
Energiesparen im Büro Darf der Chef die Kaffeemaschine abschalten? Energiesparen ist im Herbst und Winter 2022 das Gebot der Stunde. Da fürchten manche Beschäftigte auch am Arbeitsplatz Einschränkungen. Aber: Müssen Kaffeemaschine und Co. nicht weiterlaufen?24.10.2022
Schwarzarbeit und Lohndumping? Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf mit Vorwürfen konfrontiertEr ruft seine Mitarbeitenden zu Verzicht auf, soll sich aber selbst nicht so genau an Regeln halten: Stefan Wolf. Einem Bericht zufolge hatte der Unternehmer über Jahre eine Haushälterin, die er schwarz beschäftigte. Bei seiner Firma fühlt man sich derweil "belogen, betrogen und verarscht".12.10.2022
Zittern vorm Winter Wie kalt darf es im Büro sein? Ein Job bei einer Behörde gilt vielen als sicher und gemütlich. Zumindest mit Letzterem dürfte es bald vorbei sein. Denn die Energieeinsparverordnung regelt die Raumtemperatur in der Amtsstube auf 19 Grad runter. Ob auch Beschäftigten in nicht öffentlichen Büros kühl werden könnte, lesen Sie hier. 19.09.2022Von Axel Witte
"Reserven sind aufgebraucht" Gesamtmetall-Chef Wolf will Rente mit 70"Wir werden länger und mehr arbeiten müssen", prognostiziert Gesamtmetall-Präsident Stefan Wolf. Ansonsten drohe das System mittelfristig zusammenzubrechen. Der Arbeitgebervertreter macht indes deutlich, was er von den Forderungen der IG Metall nach mehr Lohn hält.01.08.2022
IG Metall will 8 Prozent mehr Inflationsangst wird immer größerDie hohe Inflation setzt vielen Menschen zu. Die IG Metall fordert nun ein kräftiges Lohnplus. Ist das der Auftakt zu einer gefürchteten Lohn-Preis-Spirale? 11.07.2022
IG-Metall-Chef bangt um Betriebe Linke im Bundestag fordert GaspreisdeckelGasknappheit, Inflation und kein Ende in Sicht? Linksfraktionschef Bartsch fordert einen Markteingriff der Bundesregierung, um Menschen ohne finanziellen Spielraum zu schützen. Ein Gaspreisdeckel fordert auch IG Metall-Chef Hofmann - und zudem Hilfen für Betriebe.04.07.2022
Reaktion auf Rekordinflation IG Metall will bis zu 8 Prozent höhere LöhneEine endgültige Forderung ist noch nicht beschlossen, aber die IG Metall macht mit einer Empfehlung für deutlich höhere Löhne in der deutschen Metall- und Elektrobranche auf sich aufmerksam. Die Gewerkschaft versteht das als Ausgleich für die Inflation - und möchte auch eine Rezession verhindern.20.06.2022
Jeder fünfte Betrieb gefährdet Viele Metall-Unternehmen bangen um ExistenzDie Folgen des Ukraine-Krieges und der Pandemie setzen der Metallindustrie stark zu. Es fehlt an Halbleitern, Rohstoffen und Vorprodukten. Hinzu kommen steigende Energiekosten. Die Produktionsausfälle könnten schon bald die kritische Infrastruktur gefährden, warnt Gesamtmetall-Chef Oliver Zander.18.06.2022
"Zwangsarbeit schädigt Renomée" IG-Metall-Chef sägt an VW-Werk in ChinaEin Datenleak belegt riesige Zwangslager in der chinesischen Uiguren-Provinz Xinjiang. Die IG Metall verstärkt nun den Druck auf VW, sein dortiges Werk zu schließen. Der Autobauer argumentiert, man selbst beschäftige keine Zwangsarbeiter. 17.06.2022