Schummeln verboten Beim Hauskauf hilft Nachmessen Ist das neue Zuhause zu klein, ist das nicht nur ein Platzproblem. Verkäufer können sich haftbar machen, wenn sie falsche Angaben machen. Wie beugen Käufer Ärger vor?21.10.2019
Hauskauf mit Bausparvertrag Lohnt sich Bausparen noch? Totgesagte leben länger. Das gilt auch für den Bausparvertrag. Vorausschauenden Bauherren kann er durchaus nützen. Leider entspricht die Beratung mancher Gesellschaften noch immer nicht genau den eigenen Allgemeinen Bausparbedingungen. Das kann zu Problemen führen.15.10.2019Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Hauskauf ohne Trauschein Wie sich Unverheiratete absichernIns Traumhaus ohne Trauschein? Für viele Paare ist das selbstverständlich. Bei Tod oder Trennung kann es aber Probleme geben. Lösen lassen sich diese durch eine gemeinsame GbR.10.10.2019
Zyklus hat Gipfel überschritten Berliner Mieten sinken deutlichDas Angebot steigt, die Nachfrage in den Metropolen geht dagegen zurück: In Berlin sinken die Angebotsmieten zum ersten Mal seit langem im Jahresverlauf deutlich. Wenn die Politik nun besonnen bleibt, könnte das die Trendwende auf dem Wohnungsmarkt sein.09.10.2019Von Max Borowski
Volksbegehren für Mietenstopp Bayern kämpfen gegen "Monstermieten"Mietervereine sammeln Unterschriften für ein Volksbegehren, um die Mieten für sechs Jahre einzufrieren. Der umstrittene Berliner Mietendeckel diene nur teilsweise als Vorbild, sagt Mitinitiatiorin Monika Schmid-Balzert. Es gehe um nicht weniger als die Frage, in was für Städten wir leben wollen.09.10.2019
"Der Traum vom Eigenheim" Kuban will die Grunderwerbssteuer kippenEin Vorstoß aus den Reihen der Jungen Union mischt die deutsche Steuerpolitik auf. JU-Chef Kuban will den Mieteranteil in Deutschland senken und dafür eine der Hemmschwellen beim Immobilienkauf abbauen. Die Grunderwerbssteuer soll komplett wegfallen.03.10.2019
Globaler Trend zeigt nach unten New Yorks Wohnungsmarkt bricht einWährend die Immobilienpreise in Deutschlands Großstädten immer weiter steigen, fallen sie in New York so heftig wie seit der großen Krise nicht mehr. Die US-Metropole steht mit dieser Entwicklung global nicht allein da. In vielen Großstädten sinken die Preise - außer in der Eurozone.02.10.2019Von Max Borowski
Hohe Belastung in Metropolen Wer neu mietet, muss deutlich draufzahlenSteigende Mieten, hohe Nebenkosten: Eine neue Studie legt nahe, dass eine Entspannung auf dem Wohnungsmarkt weiter nicht absehbar ist. Insbesondere Neumieter in den sieben größten Metropolen trifft die aktuelle Situation hart.01.10.2019
Kaufpreise satt im Speckgürtel Im Umland wird Wohnen schneller teurerDie Immobilienpreise klettern weiter. Längst bekommen das nicht mehr nur Käufer von Wohnungen und Häusern in den Ballungszentren zu spüren. Die Kaufpreise in vielen Randbezirken ziehen in den vergangenen Jahren teils doppelt so stark an wie in den Stadtzentren.29.09.2019
Anmietung plötzlich eingestellt Wework lässt Immobilienmärkte zitternInnerhalb weniger Jahre steigt Wework vom kleinen Startup zur treibenden Kraft auf den teuersten Immobilienmärkten der Welt auf. Doch nun steckt das Unternehmen in der Krise. Vermieter müssen um Milliardeneinnahmen fürchten. 27.09.2019Von Max Borowski