Traumgewinn für Investor Berlin kauft Wohnungen für knappe MilliardeAuf einen Schlag lässt Berlin knapp 6000 Wohnungen zurückkaufen. Das soll den Anstieg der Mieten in der Hauptstadt begrenzen. Der Preis ist jedoch hoch. Der bisherige Eigner erzielt mit dem Deal in kürzester Zeit eine Traumrendite. 27.09.2019
Experte fordert "Bauscham" Bauen schadet Klima "wie Autos und Fleisch"Fürs Fliegen, Fleischessen und Autofahren müssen sich Menschen inzwischen rechtfertigen. Denn damit belasten sie das Klima. Wenig Beachtung findet das Bauen. Dabei hat gerade der von der Politik stark angekurbelte Neubau einen großen Anteil am CO2-Ausstoß in Deutschland. 18.09.2019Von Max Borowski
Ein Jahr Wohngipfel Was hat sich für Mieter geändert?Hohe Mieten, endlose Suche nach einer neuen Bleibe: Das Thema Wohnen treibt die Menschen um. Bei Demonstrationen gegen den "Mietenwahnsinn" gehen Zehntausende auf die Straße. Mit dem Wohngipfel wollte die Politik reagieren. Was ist seitdem geschehen?18.09.2019
Mehr bekommen als zurückzahlen Was bringen negative Bauzinsen?Kein Zins für den Baukredit, stattdessen ein kleiner Nachlass von der Bank: Die Bau-Zinsen nähern sich bereits der Null-Marke. Negativ verzinste Kredite würden die Immobilienwelt auf den Kopf stellen.16.09.2019
Wohnungswechsel wird teuer Kaufen statt mieten lohnt fast immerDie Mieten steigen und steigen, der Kauf ist teuer wie nie. Das klingt nach einer aussichtslosen Situation für Wohnungssuchende. Doch mit der richtigen Planung können selbst Normalverdiener heute noch problemlos Eigentum erwerben. 13.09.2019Ein Gastbeitrag von Max Herbst
Mietendeckel in Berlin Lompscher muss Zugeständnisse machenDie Linke stößt in Berlin mit ihrer Forderung nach einem rigorosen Mietendeckel auf mächtig Gegenwind. Im Abgeordnetenhaus geht man jetzt deutlich aufeinander zu: Die Mieten sollen nun doch nicht für fünf Jahre eingefroren werden.30.08.2019
Großer Batzen für Miete & Co. Jeder Siebte gibt mehr als 40 Prozent ausGerade in Berlin sind die Mieten im vergangenen Jahrzehnt ordentlich angestiegen. Die hohen Wohnkosten belasten das Einkommen immer mehr. Während inzwischen die Ausgaben sogar über die allgemein anerkannte vertretbare Hürde steigen, sinkt auch die Zahl der Sozialwohnungen. 30.08.2019
Bestandsimmobilien gefragt Baukindergeld sorgt für Ansturm auf Häuser Das Baukindergeld soll eigentlich den Wohnungs- und Hausbau fördern. Doch viele nutzen die Förderung nur zum Kauf von bestehenden Eigenheimen. Im Schnitt zu Preisen von knapp 270.000 Euro fürs Haus. Vor allem in Städten wird nur wenig gebaut.28.08.2019
Wieder was gelernt Was bringt ein Mietendeckel?In Berlin will die Politik den Mietenwahnsinn mit einem gesetzlichen Deckel stoppen. Der Plan sieht nicht nur Obergrenzen vor, teilweise können Mieter auf drastische Senkungen hoffen. Mietervereine jubeln, die Immobilienwirtschaft spricht von einem Angriff auf das private Eigentum.28.08.2019
"Rote Socken" und Rachegefühle Schluss mit dem Kinderstreit um die Mieten!Die einen warnen vor sozialistischer Planwirtschaft, andere wollen sich an hemmungslosen Kapitalisten rächen: Das politische Geplänkel um den Mietendeckel hilft nicht weiter. So verständlich das politische Ziel ist, so bleibt der Plan doch ökonomischer Irrsinn.27.08.2019Ein Gastbeitrag zum Mietendeckel von Ludger Baba