"Wir haben einen Deal" Biden meldet Einigung im Infrastruktur-StreitMit einem ehrgeizigen Programm will US-Präsident Biden die Infrastruktur seines Landes modernisieren. Doch für die Umsetzung ist der Demokrat auf Stimmen der Republikaner angewiesen. Nach einem Gespräch mit Senatoren beider Seiten vermeldet er nun einen Durchbruch bei den Verhandlungen. 24.06.2021
Unglück in Washington Fußgängerbrücke stürzt auf AutobahnIn Washington stürzt eine Fußgängerbrücke auf eine Autobahn, ein LKW wird halb unter Trümmern begraben. Wie durch ein Wunder gibt es keine Toten. 24.06.2021
"Abwägung von Kosten und Nutzen" Bahn will 1300 Kilometer Strecke reaktivierenDie Deutsche Bahn legte bis Ende 2019 rund 5400 Kilometer ihres Netzes still - nun erfolgt die Kehrtwende: 1300 Kilometer sollen wieder nutzbar gemacht werden. Zum Start soll es an 20 Strecken bald wieder losgehen. Mit dabei ist ein Touristen-Hotspot an der Ostsee und eine Verbindung nach Frankreich.22.06.2021
"Bavaria first" beim Straßenbau? Kindler: Scheuer bevorzugt seinen WahlkreisBevorzugt Bundesverkehrsminister Scheuer seinen Wahlkreis Passau bei Investitionen in Straßenbau und -instandsetzung? Diese Behauptung stellt Grünen-Haushaltpolitiker Kindler auf, nachdem er sich die Zahlen vorlegen lässt. Vergleichbare Landkreise gehen dagegen leer aus. 18.06.2021
Klimapolitik auf der Kippe Der Senator, an dem Biden scheitern könnteJoe Biden will Klimapräsident sein, er hat dazu viele politische Vorhaben präsentiert. An den Kurswechsel im Weißen Haus knüpft die Welt existenzielle Hoffnungen. Doch der US-Senat blockiert. Teil des Problems ist auch Joe Manchin, offiziell ein Demokrat. Der Senator hat seine eigenen Interessen.13.06.2021Von Roland Peters
Infrastruktur und Menschenrechte China spricht G7 die Legitimation abIm Umgang mit China zeigen die sieben großen Industrienationen eine neue, harte Linie: Gemeinsam wollen sie Menschenrechtsverletzungen thematisieren und Pekings Einfluss in Entwicklungs- und Schwellenländern zurückdrängen. China reagiert mit grundsätzlicher Kritik am G7-Gipfel. 13.06.2021
Bahn-Infrastruktur oft marode Kostenexplosion bremst Brückensanierung Viele Eisenbahnbrücken sind in schlechtem Zustand. Die Bundesregierung will jedoch ambitionierte Klimaziele erreichen - und muss der Bahn dafür nun mehr zahlen als geplant. Das Verkehrsministerium begründet die Steigerung mit höheren Kosten der sanierenden Unternehmen. 05.06.2021
Plan für abgehängte Regionen Baerbock will Daseinsvorsorge in Verfassung schreibenGleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland sind bereits im Grundgesetz festgeschrieben. In vielen Regionen mit ausgedünnten Verkehrsanbindungen und kaum funktionsfähigem Internet ist davon allerdings nicht viel zu spüren. Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock will das mit einem Fünf-Punkte-Plan ändern.03.06.2021
Strom in der Kaffeepause Bundestag fördert Ladesäulen-NetzEins der größten Hindernisse für die Elektromobilität ist das bislang fehlende flächendeckende Netz an Strom-Tankstellen. Mit einem milliardenschweren Förderprogramm will der Bundestag Abhilfe schaffen.21.05.2021
Zu viele Risiken in Riad Norwegens Staatsfonds meidet Saudi-ArabienDer norwegische Staatsfonds ist der größte der Welt. Sein Reichtum fußt vor allem auf den Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft, in Zukunft will Norwegen aber auf die Umwelt setzen. Investitionen in saudische Aktien sind deshalb, aber auch wegen der dortigen Unternehmensführung, tabu. 09.04.2021