Lassen, lockern, abschaffen? Fragen und Antworten zur SchuldenbremseDie neue SPD-Spitze möchte die Schuldenbremse lockern. Die Union ist dagegen. Und die Grünen regen einen Kompromiss an. Worum es geht und wer welche Auffassung vertritt.09.12.2019
Exklusiver Startup-Club Blindes Vertrauen in Einhörner ist gefährlichStartups mit einer Bewertung von über einer Milliarde Dollar sind vor einigen Jahren noch die Ausnahme. Heute werden immer mehr sogenannte Einhörner hoch gehandelt - auch wenn sie keine Gewinne erwirtschaften. Die Hoffnung der Investoren: Bloß nicht den nächsten Trend verschlafen.07.12.2019Von Juliane Kipper
"Kannst gleich zu Bohlen gehen" Ferres riet Maschmeyer von "Höhlen"-Job abSeit drei Jahren gehört Carsten Maschmeyer zu den prominenten Investoren in der "Höhle der Löwen". Die TV-Serie hat dem Unternehmer und vielen Gründern eine Menge Geld beschert. Warum er die Teilnahme jedoch fast ausgeschlagen hätte, verrät er nun in einem Interview.06.12.2019
Mehr Geld für Elektromobilität Audi kürzt auch die InvestitionenErst kündigt Audi an, fast zehntausend Stellen zu streichen, nun soll offenbar auch bei den Investitionen gespart werden. Drei Milliarden weniger als im Vorjahr sind für Forschung, Entwicklung und Sachinvestitionen vorgesehen. Gleichzeitig verschiebt der Autobauer dabei seinen Schwerpunkt.29.11.2019
Kunststoffe für Boom-Region BASF baut neues Werk in ChinaIm Juli 2018 war die Absichterklärung, jetzt ist endlich Spatenstich: Für umgerechnet rund zehn Milliarden US-Dollar baut BASF seine Präsenz wie geplant im südchinesischen Guangdong aus. Die Provinz ist laut dem deutschen Chemieriesen "ein idealer Standort".23.11.2019
Rückzug wegen Rezession Unicredit gibt Türkei wohl aufUnicredit-Chef Mustier verordnet seiner Bank offenbar eine weitere Schrumpfkur. Der Standort in der rezessionsgebeutelten Türkei soll laut Insidern aufgegeben und die Beteiligung an der türkischen Bank Yapi Kredi abgestoßen werden.23.11.2019
Kein VW-Werk in der Türkei? Diess enthüllt seinen Masterplan für ManisaDie Pläne für das neue VW-Werk in der Türkei liegen seit Erdogans Offensive in Syrien auf Eis. "Neben dem Schlachtfeld" dürfen keine Fabriken gebaut werden, verkündet VW-Chef Diess. Wirklich? Untätig ist er in der Region nicht, wie man an der VW-Tochter MAN sieht.22.11.2019Von Diana Dittmer
An Rezession vorbeigeschlittert Steigendes BIP beruhigt Experten nicht"Die deutsche Volkswirtschaft ist noch nicht über den Berg", warnen Experten. Im dritten Quartal legt das Bruttoinlandsprodukt zwar um 0,1 Prozent zu. Vor allem der Konsum - sowohl seitens der privaten Haushalte als auch des Staates - und der Bauboom sorgen für Aufwind. Die Industrie gibt jedoch Anlass zur Sorge.22.11.2019
"Gute Bedingungen wie nirgendwo" Türkei gibt VW-Werk nicht verlorenVolkswagen hat die Entscheidung über sein mögliches neues Werk in der Türkei vertagt. Die Stimmung nach der Syrien-Offensive Ankaras ist politisch zu aufgeladen für die Milliardeninvestition. Wirtschaft und Politik am Bosporus rechnen dennoch mit dem Deal - sie wissen, warum.21.11.2019Von Diana Dittmer, Istanbul
"Ziel schon im Kern verfehlt" GroKo plant massive Investitionen in AfrikaEin deutscher Investitionsboom und intensive Zusammenarbeit - darauf einigen sich die Bundesregierung und afrikanische Staatsoberhäupter bei ihrer Afrika-Investoren-Konferenz. Tausende Arbeitsplätze sollen geschaffen werden. Doch Hilfsorganisationen gehen die Maßnahmen nicht weit genug.19.11.2019