Schwachstellen beseitigt Bundesregierung trommelt für Corona-AppDie Meldungen der letzten Tage waren keine gute Werbung für die Corona-Warnapp. Die Bundesregierung betont: Am wichtigsten für die Zuverlässigkeit der App bleibt, dass sie möglichst viele Menschen installieren. 27.07.2020
Nutzer beschweren sich Saugt iOS 13.5.1 den iPhone-Akku leer?Das Update auf iOS 13.5.1 führt offenbar bei einigen iPhones dazu, dass sich der Akku deutlich schneller als üblich leert. Möglicherweise gibt's das Problem auch schon seit der vorangegangenen Aktualisierung. Bis Apple Version 13.6 veröffentlicht, können betroffene Nutzer versuchen, sich selbst zu helfen. 03.07.2020
Ende von Intel-Prozessoren Apple startet WWDC mit PaukenschlagZu Beginn seiner Entwicklerkonferenz WWDC stellt Apple seine neuen Betriebssysteme für iPhones, iPads, Mac-Computer und andere Geräte vor. Der große Paukenschlag sind aber die neuen hauseigenen ARM-Chips für Mac-Rechner, die die Computer unter anderem kompatibel mit iOS-Apps machen.22.06.2020Von Klaus Wedekind
Präsentation beim WWDC Welche Neuerungen bringt iOS 14?Am Montag beginnt Apples Entwicklerkonferenz WWDC. Im Mittelpunkt stehen die Betriebssysteme, wobei iOS 14 für die vielen Millionen Nutzer weltweit der Höhepunkt sein wird - wahrscheinlich auch für Besitzer älterer iPhones.19.06.2020Von Klaus Wedekind
Corona-Warn-App läuft nicht Was tun, wenn das Smartphone zu alt ist?Wenn man die Corona-Warn-App nutzen möchte, aber das Smartphone dafür zu alt ist, braucht man neue Hardware. Dafür muss man aber nicht viel Geld ausgeben. ntv.de erklärt, welche Voraussetzungen ein Gerät erfüllen muss und welche kompatiblen Smartphones besonders günstig sind.17.06.2020Von Klaus Wedekind
Corona-App nur dezentral Apple und Google bieten Berlin die StirnGoogle und Apple wollen die Bluetooth-Schnittstellen von Android und iOS nicht für eine Corona-App mit zentralem Datenspeicher öffnen, wie es die Bundesregierung favorisiert. Bei der Umsetzung ihrer dezentralen Lösung zeigen sich die beiden US-Unternehmen aber flexibel. 24.04.2020
Streit um Corona-Tracing-App Datenschutz wichtiger als andere Grundrechte?Weil möglicherweise das Recht auf Datenschutz verletzt wird, droht eine Corona-Warn-App ausgebremst zu werden. Aber durch die Informationen, die sie sammelt, könnten die Maßnahmen gelockert werden, die viel massiver in andere Grundrechte eingreifen. Was gibt es da noch abzuwägen?23.04.2020Von Klaus Wedekind
Deutscher VIP unter den Opfern Apples Mail-App hat eine gefährliche LückeÜber eine kritische Sicherheitslücke in der Mail-App können Kriminelle unbemerkt iPhones und iPads angreifen. Offenbar wurde die Schwachstelle schon mehrmals ausgenutzt, eines der Opfer soll eine bekannte deutsche Persönlichkeit sein.23.04.2020
Vodafone testet Smartphones Die Corona-App kann funktionierenNach Ostern möchte das RKI eine App vorstellen, die unter Wahrung des Datenschutz effektiv helfen kann Infektionsketten nachzuverfolgen. Vodafone testet dafür die Bluetooth-Sensorik von Smartphones und ist zuversichtlich, dass ein schneller Erfolg möglich ist.08.04.2020Von Klaus Wedekind
WWDC trotz Coronavirus Riskiert Apple iOS 14?Während Google seine Entwicklerkonferenz bereits abgesagt hat, hält Apple vorerst an der WWDC fest. Doch wenn kein Wunder geschieht, muss das Unternehmen die Veranstaltung streichen, damit iOS 14 nicht das nächste Software-Fiasko wird.05.03.2020Von Klaus Wedekind