Aus der Schmoll-Ecke Gott sei Dank, Christen-Bashing bleibt im Kalifat erlaubtDeutschland macht sich gerne über Christen lustig, die keinen Hang dazu haben, Andersgläubigen Messer in den Kopf zu stecken. Bei Muslimen ist das anders, Witze über sie sind lebensgefährlich. Fragen Sie Salman Rushdie. Oder einen Demonstranten auf der Hamburger Islamisten-Demo.11.05.2024Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Zwei Mitteilungen für Habeck Lasst uns ein Kalifat probieren, so toll ist die Ampel nichtTausend Demonstranten in Hamburg haben die deutsche Spitzenpolitik aufgewühlt. Die Republik steht auf einmal an der Kante zum Gottesstaat. Unser Kolumnist auch.03.05.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
Muslim Interaktiv will Kalifat So gefährlich sind die Tiktok-IslamistenAuf der Straße und insbesondere im Internet propagiert Muslim Interaktiv die Errichtung eines Gottesstaats. Bei dem Versuch, Jugendliche für sich einzunehmen, setzen die Online-Islamisten auf eine perfide Strategie. 03.05.2024Von Marc Dimpfel
Wüst fordert Verbot CDU macht nach Kalifat-Demo Druck auf FaeserAuch eine Woche nach einer islamistischen Demonstration für ein Kalifat in Deutschland ebbt der Ärger über den Vorfall nicht ab. Führende CDU-Politiker setzen Innenministerin Faeser unter Zugzwang. NRW-Ministerpräsident Wüst fordert ein Verbot von "Muslim Interaktiv". 03.05.2024
Person der Woche Dieser Islamist führt die Kalifat-BewegungHunderte von Islamisten fordern in Hamburg aggressiv die Einführung des Kalifats. Entsetzen macht sich breit. Der Anführer der Bewegung ist ein polizeibekannter Student, will Lehrer werden und veröffentlicht nun ein Video, in dem er Nancy Faeser persönlich angeht.30.04.2024Von Wolfram Weimer
"Kalifat ist die Lösung" Hamburger Islamisten-Demo schreckt Politik aufHunderte Menschen gehen am Samstag in Hamburg auf die Straße, um gegen eine angeblich islamfeindliche Politik in Deutschland zu demonstrieren. Dabei erklingen auch islamistische und staatsverachtende Slogans. Die Organisatoren werden als extremistisch eingestuft. Der Aufschrei am Tag danach ist groß.28.04.2024
Eltern häufig machtlos Verfassungsschutz warnt vor Islamisierung auf TiktokKurz nach dem Hamas-Angriff filmen sich Islamisten beim Gebet vor dem Brandenburger Tor. Mit solchen Inszenierungen für die sozialen Medien werben Islamisten um junge Menschen. So erfolgreich wie in keinem anderen Netzwerk verbreiten Islamisten ihre Inhalte auf Tiktok, so der Brandenburger Verfassungsschutz.21.04.2024
Autor spricht über Messerattacke Rushdie: "Dieser Typ war kein besonders guter Attentäter"Mit seinem Buch "Die satanischen Verse" macht sich Salman Rushdie zum Erzfeind militanter Islamisten. Vor zwei Jahren wird der Schriftsteller auf offener Bühne von einem Messerangreifer attackiert. Mit dem Magazin "Stern" spricht der 76-Jährige über die Folgen des Attentats. 16.04.2024
Grote fordert hartes Vorgehen Islamische TikTok-Extremisten bereiten große SorgenSie verbreiten ihre islamistische Propaganda vorwiegend über soziale Medien wie TikTok. Hamburgs Innensenator Grote will hart und entschlossen gegen die neue Generation von Islamisten vorgehen.12.04.2024
Ablauf ist noch immer unklar Messerangriff in Nienburg war nicht islamistisch motiviertWie sich der Messerangriff im niedersächsischen Nienburg am Karsamstag genau zugetragen hat, ist weiterhin offen. Ein wenig klarer sehen die Ermittler aber wohl beim Motiv, zumindest schließen sie einen islamistischen Hintergrund aus. Fragezeichen stehen noch hinter der psychischen Verfassung des Verdächtigen. 03.04.2024