Nach Tod von Mahsa Amini Frauen im Iran schneiden sich aus Protest Haare abIn Teheran stirbt eine 22-Jährige, nachdem sie von der Sittenpolizei wegen ihres falsch sitzenden Hijabs festgenommen wird. Der Fall sorgt international für Entsetzen. Zahlreiche bekannte Iranerinnen wollen nun ein Zeichen setzen.19.09.2022
Person der Woche 3,9 Millionen Dollar Kopfgeld für Salman RushdieNach dem Attentat auf Rushdie ist die westliche Intellektuellenszene schockiert. Viele Autoren und Karikaturisten haben Angst, dass auch sie ins Visier der Schergen Irans geraten, sollten sie Islamkritisches veröffentlichen. Gegen ein Klima der Furcht und Selbstzensur sollte Rushdie jetzt den Literatur-Nobelpreis bekommen16.08.2022Von Wolfram Weimer
Mutter berichtet von Wandel Rushdie-Attentäter radikalisierte sich im LibanonNach dem Messerangriff auf Salman Rushdie sitzt ein 24-Jähriger in Untersuchungshaft, der in Kalifornien aufgewachsen ist. Seine Mutter berichtet über einen Libanon-Aufenthalt, nach dem sich ihr Sohn zum religiösen Extremisten gewandelt habe. 16.08.2022
Experte Ruttig im Interview "Die Taliban sitzen fest im Sattel"Seit einem Jahr sind die Taliban wieder an der Macht in Afghanistan. Wie sie seitdem versucht haben, die Gesellschaft umzubauen, erklärt Experte Thomas Ruttig im Interview. Er spricht über die tiefe Zäsur für Mädchen und Frauen, Widerstand - und den Marktliberalismus der Herrscher.15.08.2022
USA töten Al-Kaida-Chef in Kabul Al-Sawahiris Tod ist eine Warnung an die TalibanSchon früh radikalisierte er sich, plante etliche Anschläge und wurde schließlich zum Nachfolger von Bin Laden. Doch unter Al-Sawahiri verlor Al-Kaida an Bedeutung. Sein Tod ist weniger ein bedeutender Schlag gegen den Terrorismus als ein deutliches Signal der USA an die Taliban.02.08.2022Von Markus Lippold
"Erhöhte Terrorgefahr" USA reduzieren Personal in Mali auf NotfallbesetzungIn Mali ist eine Militärregierung an der Macht. Nach neuerlichen Angriffen im von dschihadistischer Gewalt erschütterten Land rufen die USA ihre Regierungsmitarbeiter auf, das Land zu verlassen. Die Botschaft geht in den Notfallbetrieb über. 30.07.2022
Drei Männer festgenommen Polizei geht mit Razzia gegen "Kalifatstaat" vorDie islamistische Vereinigung "Kalifatstaat" ist verboten, offenbar betreiben einige Männer sie im Geheimen aber weiter. Die Polizei ermittelt und wird nun aktiv. 50 Objekte in 6 Bundesländern werden durchsucht, drei Männer werden festgenommen. Es werden zudem Waffen und viel Bargeld sichergestellt. 28.06.2022
Zahl bei Islamisten am höchsten Polizei stuft mehr Rechte als Gefährder einInnerhalb weniger Jahre hat sich die Zahl von Rechtsextremisten, denen die Polizei schwere Gewalttaten zutraut, vervielfacht. Die Zahl der islamistischen Gefährder geht dagegen zurück - bleibt allerdings auf sehr hohem Niveau.26.06.2022
"Lange Geschichte von Gewalt" Ermittler kannten mutmaßlichen Oslo-Attentäter als Islamist In Oslo erschießt ein Attentäter zwei Menschen. Ein Verdächtiger wird kurz darauf festgenommen. Wie sich herausstellt, ist der Mann dem Geheimdienst seit Jahren als Islamist bekannt. Erst vor einem Monat war er zuletzt vernommen worden. 25.06.2022
"Kenne den Klang von Waffen" US-Metal-Sänger als Zeuge im Bataclan-ProzessDer Sänger der Eagles of Death Metal steht gerade auf der Bühne, als islamistische Attentäter den Pariser Club Bataclan stürmen und wahllos Menschen niederschießen. Nun erzählt Jesse Hughes vor Gericht von den Ereignissen im November 2015: "Ich hörte, wie der Tod mir näherkam."17.05.2022