Umgang mit potenziellen Terroristen Deutsche Behörden vermissen drei GefährderObwohl Anis Amri den Sicherheitsbehörden als potenzieller Terrorist bekannt ist, verlieren sie ihn vor dem Berliner Anschlag aus dem Blick. Auch von weiteren Gefährdern ist der Aufenthaltsort unklar, ebenso der weitere Umgang mit ihnen.18.01.2017
Abu Sayyaf droht mit Enthauptung IS-Gruppe zeigt Video von deutscher GeiselDie islamistische Terrorgruppe Abu Sayyaf, die dem IS die Treue geschworen hat, hält auf den Philippinen eine deutsche Geisel gefangen. Nun wenden sich die Geiselnehmer in einem Video direkt an die Bundesregierung.12.01.2017
Gefährder im Blick behalten Maas: Fußfessel darf kein Tabu seinJustizminister Maas will die Abschiebehaft für Gefährder ausweiten und den Einsatz von elektronischen Fußfesseln erleichtern. Außerdem sollen abgelehnte Asylbewerber deutlich schneller abgeschoben werden. Doch dagegen gibt es Widerstand.09.01.2017
80 Islamisten laut BKA in Haft 224 "Gefährder" haben ausländischen PassHunderte Islamisten, bei denen das Bundeskriminalamt davon ausgeht, dass sie "Straftaten von erheblicher Bedeutung" begehen könnten, sind in Deutschland auf freiem Fuß, 80 sitzen in Haft. Manche befinde sich nicht im Land.08.01.2017
In Zeiten von Terror und Cyberkrieg Berlin muss Führungsrolle wahrnehmenFake News, Cyber-Attacken, islamistische Anschläge: Die westliche Welt ist angreifbar und verzagt. Deutschland muss in Europa endlich mehr Verantwortung übernehmen und seine Bürger ernst nehmen.06.01.2017Ein Gastbeitrag von Nicola Beer, Generalsekretärin der FDP
"Er verbreitet Lügen über uns" Al-Kaida-Boss beklagt sich über ISIm Konkurrenzkampf der Extremisten ist al-Kaida gegenüber dem IS ins Hintertreffen geraten. In einer neuen Botschaft wehrt sich Osama bin Ladens Nachfolger gegen den Eindruck, seine Organisation sei zu nachgiebig gegenüber Schiiten oder gar den USA. 06.01.2017
Islamisten hinter Gittern Vom Kampf gegen die Epidemie im KnastIn deutschen Gefängnissen sitzen immer mehr islamistische Terroristen. Zwei Islamwissenschaftler wollen in Remscheid verhindern, dass sich Gefangene hinter Gittern radikalisieren - und setzen auf die Zusammenarbeit mit den Vollzugsbeamten.30.12.2016
"Unser Junge war nie religiös" Familie half Anis Amri bei der AusreiseEuropaweit fahnden Sicherheitskräfte nach dem 24-jährigen Tunesier Anis Amri, dem mutmaßlichen Attentäter von Berlin. Seine Familie in Tunesien kann die Vorwürfe nicht fassen. Sie hatte ihm 2011 bei der Ausreise geholfen.23.12.2016
"Das macht mich fassungslos" Lindner fordert Fußfesseln für GefährderWelche Konsequenzen müssen aus dem Fall Anis Amri folgen? FDP-Chef Lindner ist "fassungslos" darüber, dass der gesuchte Tunesier untertauchen konnte. Im n-tv.de-Interview ruft er zu einem vehementeren Vorgehen gegen Gefährder auf.22.12.2016
Offenbar mit falschem Pass erwischt Ex-Taliban wollte nach Deutschland einreisenEnde der 90er Jahre zählt Abdul Rauf Mohammed zu den Vertrauten von Osama Bin Laden. Doch dann zerstreitet er sich mit der Taliban-Führung. Nun verhindern deutsche Behörden offenbar, dass der Ex-Taliban-Minister mit falschem Pass nach Deutschland einreist.16.12.2016