Jamaika-Koalition

Die Bildung einer schwarz-gelb-grünen Koalition aus CDU/CSU, FDP und Grünen auf Bundesebene ist gescheitert. Nach zähen Sondierungen zog sich die FDP aus den wochenlangen Verhandlungen zurück. Damit steht Deutschland zwei Monate nach der Bundestagswahl vor unübersichtlichen politischen Verhältnissen.

Thema: Jamaika-Koalition

imago/Jürgen Eis

Schwarz, grün, gelb an der Saar im Notstand.
10.11.2010 14:33

Paukenschlag an der Saar FDP-Spitze wirft hin

Vor einem Jahr kam die Jamaika-Koalition an der Saar ins Amt. Seit ihrem Start produziert das erste Bündnis von CDU, FDP und Grünen auf Landesebene kaum Schlagzeilen. Jetzt der Paukenschlag: Die FDP-Spitze kündigt ihren Rückzug an. Die Opposition spricht von Regierungsnotstand.

Schwarz, grün, gelb an der Saar: läuft.
10.11.2010 06:00

Vernunftehe im Saarland Jamaika-Chemie stimmt

Vor einem Jahr kam die Jamaika-Koalition an der Saar ins Amt. Seit ihrem Start produziert das erste Bündnis von CDU, FDP und Grünen auf Landesebene kaum Schlagzeilen: Denn die Reihen sind geschlossen, die Zusammenarbeit läuft.

Hannelore Kraft steht trotz erneuter Stimmverluste wie die Gewinnerin da - weil Konkurrent Jürgen Rüttgers abstürzte.
10.05.2010 18:43

Rüttgers gibt nicht auf SPD versucht den Kraftakt

Rot-Rot-Grün, Große Koalition oder doch noch die Ampel oder Jamaika? Nach dem äußerst knappen Wahlausgang in NRW will SPD-Spitzendkandidatin Kraft Ministerpräsidentin werden. Doch auch Rüttgers gibt nicht auf und hofft als Chef einer Großen Koalition im Amt zu bleiben. Derweil leckt die FDP ihre Wunden und verschiebt die Fehleranalyse.

Die Grünen-Landesvorsitzenden Hubert Ulrich (l-r) und Claudia Willger-Lambert, der CDU-Landes-und Regierungschef Peter Müller und der FDP-Landesvorsitzende Christoph Hartmann bei der  Unterzeichnung des Koalitionsvertrags.
17.02.2010 15:12

Vor allem grün 100 Tage Jamaika an der Saar

Größere Streits sind bisher ausgeblieben: Die erste Jamaika-Koalition zeigt sich geschlossen - mit einer unauffälligen CDU, einer verhaltenen FDP und dominanten Grünen.

Geräuschlos glücklich: Die saarländischen Grünen-Vorsitzenden Hubert Ulrich und Claudia Willger-Lambert, Ministerpräsident Peter Müller und der FDP-Vorsitzende Christoph Hartmann (von links).
16.02.2010 18:28

100 Tage neue Farbenlehre Jamaika fühlt sich gut

Geräuschlos, handlungsfähig, vetrauensvoll: Die schwarz-gelb-grüne Koalition stellt sich selbst ein gutes Zeugnis aus. CDU, FDP und Grüne sehen keine größeren Probleme - die Opposition widerspricht.

Wohin gehen die Grünen? Parteichef Özdemir hat seine eigenen Vorstellungen.
18.10.2009 12:19

Özdemir gegen Fixierung nach links Grüne flirten mit Bürgerlichen

Grünen-Chef Özdemir spricht sich für eine Annäherung an das sogenannte bürgerlichen Lager aus. Er sehe es nicht ein, "dass wir unseren Blick verengen und nur das linke Spektrum sehen", sagt er. Saarlands Ministerpräsident Müller empfindet derweil die geplante Jamaika-Koalition als Pilotprojekt für den Bund.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen