Kampf gegen die Inflation US-Notenbank schraubt den Leitzins in die HöheMit einem weiteren kräftigen Zinsschritt versucht die US-Notenbank Fed, die hohe Inflation in den Griff zu bekommen. Die Zentralbank erhöht die Leitzinsen um 0,75 Prozentpunkte. Schon jetzt gehen die Währungshüter davon aus, dass weitere Erhöhungen bevorstehen dürften - trotz der Sorge vor einer Rezession.27.07.2022
Pest oder Cholera? Warum die US-Notenbank eine Wirtschaftskrise riskiert US-Notenbankchef Powell versucht einen schwierigen Spagat: Er muss die Rekord-Inflation unter Kontrolle bringen und gleichzeitig vermeiden, die Konjunktur abzuwürgen. Das dürfte schmerzhaft werden. 27.07.2022Von Jan Gänger
Zweifelhafte Wertpapiergeschäfte Bericht entlastet Fed-Chef PowellNach Hinweisen auf mögliche Verstöße nehmen Behörden Wertpapiergeschäfte von Fed-Chef Powell aus den vergangenen beiden Jahren genauer unter die Lupe. Jetzt liegen die Ergebnisse des Berichts vor. 15.07.2022
Kampf gegen steigende Inflation US-Notenbank erwägt Zinsanhebung Ende JuliUm die steigende Inflation in den Griff zu bekommen, beschließt die Federal Reserve im Juni die höchste Zinserhöhung seit 1994. Nun fassen die US-Währungshüter weitere Schritte ins Auge. Im Raum steht eine erneute Zinsanhebung. Bereits Ende des Monats könnte es so weit sein.06.07.2022
Fed-Chef kündigt "Schmerzen" an Wann ist die Inflation unter Kontrolle? Die Eurozone leidet unter hoher Inflation. EZB-Chefin Christine Lagarde macht kaum Hoffnung, dass sich das bald ändert. Im Juli dürfte die Europäische Zentralbank die Leitzinsen erhöhen. 30.06.2022Von Jan Gänger
Inflation gewinnt an Fahrt Wagt die FED die radikale Zinserhöhung?Die USA werden von einer heftigen Inflation heimgesucht. Der Preisdruck ist so hoch, dass er die Notenbank FED zu einer überraschend hohen Zinserhöhung zwingen könnte. 15.06.2022Von Jan Gänger
Verluste an den Börsen US-Inflation gewinnt an FahrtDie Inflation in den USA steigt stärker als erwartet. Im Mai klettert sie auf 8,6 Prozent - und damit auf den höchsten Stand seit mehr als 40 Jahren. Für Anleger sind das keine guten Nachrichten.10.06.2022
US-Senat bestätigt Republikaner Fed-Chef Powell bekommt zweite AmtszeitUnter Jerome Powells Führung hat die US-Notenbank Fed im Kampf gegen die hohe Inflation zuletzt zweimal den Leitzins erhöht. Fortschreitende Preissteigerungen werden auch ein wichtiges Thema in seiner zweiten Amtszeit sein, für welche der US-Senat den 69-Jährigen bestätigt.12.05.2022
Druck auf EZB steigt US-Notenbank legt mit Leitzinserhöhung vor"Die Inflation ist viel zu hoch", warnt der Chef der Federal Reserve. Mit einer Leitzinserhöhung will die US-Notenbank den hohen Preisen entgegensteuern. Das könnte zwar die Konjunktur und den Arbeitsmarkt eintrüben. Trotzdem steigen die Erwartungen an die EZB, dem Beispiel der USA zu folgen.05.05.2022
Erleichterung nach Fed-Entscheid Wall Street zündet nach Zinssprung FeuerwerkDer Fed-Chef sagt der US-Wirtschaft eine weiche Landung voraus. Obwohl Powell gerade eine drastische Zinserhöhung verkündet hat, entfacht die Erleichterung an der Wall Street ein Kursfeuerwerk. Erste Ökonomen warnen bereits vor zu viel Euphorie.04.05.2022