Größter Sprung seit Jahrzehnten Inflation zwingt US-Notenbank zu radikalem ZinsschrittDie US-Notenbank erhöht angesichts der hohen Inflation die Leitzinsen um 0,5 Prozentpunkte. Einen solchen Schritt hatte die Fed das letzte Mal vor mehr als 20 Jahren gemacht. Für die Notenbanker sind die getroffenen Beschlüsse ein Balanceakt.04.05.2022
Marktbeben als gutes Zeichen Techwerte sind Vorboten einer NormalisierungDie Börsenwoche war turbulent. Die Drosselung der Geldflut, Inflation und Energiekrise machen den Börsianern schwer zu schaffen. Doch wenn Netflix nach allen Übertreibungen, die wir an der Börse gesehen haben, weniger wächst, kann das nur Gutes verheißen.30.01.2022Von Horst von Buttlar
Fed-Entscheid beunruhigt Märkte Warum Anleger vor der Zinswende zitternDer Chef der amerikanischen Notenbank, Jerome Powell, hat die Zinswende eingeleitet. Das hat an den Börsen schon im Vorfeld zu teilweise heftigen Schwankungen geführt. Woran liegt das und was hat die Inflation damit zu tun?28.01.2022
Angekündigte Zinswende Wall Street verdaut Fed-Entscheid schwerDie US-Notenbank belässt den Leitzins noch nahe Null, doch die Aussgagen von Fed-Chef Powell zur künftigen Geldpolitik sorgen für Verunsicherung bei den US-Anlegern. Die zeitweise deutlich erholten Märkte geraten erneut in Turbulenzen. Zu den Gewinnern des Tages gehören Microsoft und Mattel.26.01.2022
Erster Schritt schon im März? US-Notenbank kündigt baldige Leitzinserhöhung anDie Zeit der Nullzinspolitik ist vorbei. Die US-amerikanische Notenbank teilt nach ihrer jüngsten Sitzung zur Geldpolitik mit, sie werde die Zinsen "bald" erhöhen. Experten rechnen damit, dass der Schritt im März erfolgt.26.01.2022
Ende der Niedrigzinspolitik Fed schaltet "von Geduld auf Panik"Wie groß die Unsicherheit vor dem anstehenden Ende der Niedrigzinspolitik in den USA ist, zeigt sich an den Börsen. Die Aktienmärkte weltweit sind in den vergangenen Tagen eingebrochen. Heute Abend könnte die Notenbank Fed für mehr Klarheit sorgen. 26.01.2022
Käufer machen Kurse Wall Street interpretiert Powell taubenhaftAnleger hängen an den Lippen von US-Notenbank-Chef Powell. Der muss sich vor seiner zweiten Amtszeit dem US-Senat stellen. Vor allem der Satz, ein Großteil der Inflation habe seinen Grund in der Pandemie und Sonereffekten öffnet bei einigen Käufern die Portemonnaies.11.01.2022
"Zeit für normales Maß" Powell: Kein Bedarf für mehr starke StimuliAus der Erwartung wird zunehmend Gewissheit: Die US-Notenbank steht vor der Zinswende. Die hohe Inflation und Ungleichgewichte am Markt sind für Fed-Chef Powell Grund genug, die Niedrigzinsphase zu beenden. Zwar hält er sich eine Hintertür offen. Doch weitere Notenbank-Mitglieder lassen wenig Raum für Zweifel.11.01.2022
Clarida legt Mandat nieder Anlageskandal kostet Fed-Vize-Chef den JobDie Entscheidungen der US-Notenbank sorgen bereits im Vorfeld an der Wall Street gelegentlich für Panik. Das soll sich Fed-Vize Clarida zunutze gemacht haben und sich mit privaten Börsengeschäften dank seines Insiderwissens bereichert haben. Er zieht nun die Reißleine.11.01.2022
Drei Leitzinserhöhungen 2022 Fed beschleunigt Abkehr von lockerer GeldpolitikKeine Überraschung in Washington: Die Fed drückt angesichts der hohen Inflation beim Zurückfahren ihrer Anleihenkäufe aufs Tempo. Das war von Experten so erwartet worden. Neu ist: Für das kommende Jahr rechnet die US-Notenbank mit bis zu drei Erhöhungen der Leitzinsen.15.12.2021