Wagner-Chef tot? Prigoschin auf Passagierliste - Tote bei Flugzeugabsturz in RusslandBei einem Flugzeugabsturz in Russland kommen offiziellen Angaben zufolge zehn Menschen ums Leben. Die staatliche Nachrichtenagentur TASS meldet unter Berufung auf Behörden, dass Wagner-Chef Prigoschin auf der Passagierliste gestanden habe. Der Vorfall ereignete sich genau zwei Monate nach dem Aufstand seiner Söldnertruppe.23.08.2023
"Arbeiten" bei mehr als 50 Grad Prigoschin zeigt sich bei angeblichem Afrika-EinsatzWas er und seine Söldner genau tun, wo und für wen, bleibt unklar. Laut einer Video-Botschaft des Wagner-Chefs Prigoschin sind die berüchtigten Kämpfer rund zwei Monate nach ihrem gescheiterten Marsch auf Moskau wieder für Russland aktiv - angeblich in Afrika. 21.08.2023
Muss Belarus bald einspringen? London: Kreml will Wagner nicht mehr finanzierenDie Wagner-Söldner sind lange die auf dem Schlachtfeld erfolgreichste Kampftruppe aufseiten der Russen, zudem sichern sie in afrikanischen Staaten lukrative Deals militärisch ab. Dennoch geraten sie finanziell womöglich aufs Abstellgleis. Der Kreml will angeblich nicht mehr zahlen. 13.08.2023
Angriff auf Kenias Server Afrikas erster Cyber-WarEine Hackergruppe aus dem Sudan startet einen Cyberangriff auf Kenia. Seit über einer Woche sind dort die Regierungsserver lahmgelegt, auch beim mobilen Geldtransfer geht nichts mehr. Offenbar haben die Hacker Verbindungen nach Russland.04.08.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Ganz ohne Waffen? Wagner-Söldner zeigen neues Lager in BelarusDie Wagner-Armee soll künftig das belarussische Militär schulen. So lautet der Plan nach der Revolte der Gruppe. Im russischen Nachbarland entstehen daher neue Lager, die wie große Truppenübungsplätze aussehen. Was die Ausstattung angeht, werfen die von den Söldnern präsentierten Bilder allerdings Fragen auf.01.08.2023
Migration, Terrorismus, Uran Was der Putsch im Niger für Europa bedeutetDie Vorgänge im Niger sorgen international für Nervosität. Evakuierungsflüge für ausländische Staatsbürger werden vorbereitet, drastische Appelle an die neuen Militärmachthaber gerichtet. Gerade in Europa gibt es Staaten, die an Stabilität in dem Land stark interessiert sind.01.08.2023
"Alles läuft nach Plan" In Zentralafrika hilft Wagner beim MachterhaltNach dem Wagner-Aufstand werden rund 400 Söldner aus der Zentralafrikanischen Republik ausgeflogen. Die Regierung bekommt Angst: Verliert sie nun die russische Unterstützung? Prigoschin stellt klar: Nichts ändert sich. Auch die aktuelle Volksabstimmung werde von seinen Söldnern geschützt.30.07.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Putsch im Niger Wenn die letzte Bastion fälltEs ist ein harter Schlag, nicht nur für die Bevölkerung im Niger, auch für Europa und Deutschland. Der Staatsstreich im Niger durch ranghohe Armeegeneräle kann und wird wohl für ganz Afrika und auch Europa weitreichende Folgen haben.27.07.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Wagner-Chef wieder hoffähig? Prigoschin lässt sich am Rand von Afrika-Gipfel blickenNur einen Monat nach dem missglückten Putschversuch der Wagner-Gruppe gegen Putin taucht ein erstaunliches Foto auf: Es zeigt Söldner-Chef Prigoschin am Rand des Afrika-Gipfels in St. Petersburg. 27.07.2023
600 Euro für Sex mit Jungfrauen Prigoschin soll "Harem" im Hotel gehalten habenJewgeni Prigoschin ist für seine Trollfabriken, seine Privatarmee und seinen Putschversuch bekannt. Ein russischer Medienbericht beleuchtet nun das Intimleben des Wagner-Chefs. Es geht um Prostitution, einen Harem und den festen Glauben, dass Sex mit Jungfrauen seine Jugend verlängert.26.07.2023