Söldner nicken, Chef lehnt ab Putin schildert Prigoschins Reaktion bei TreffenNach der Revolte der Wagner-Privatarmee am 24. Juni trifft Russlands Präsident mehrere Kommandeure der Söldner im Kreml. Nach eigenen Angaben macht er ihnen dabei ein Angebot, weiter in der Ukraine zu kämpfen. Viele hätten Zustimmung signalisiert. Nicht so Prigoschin.14.07.2023
Panzer, Raketenwerfer, Gewehre Kreml: Gruppe Wagner übergibt Waffen an BehördenDurch ihren Aufstand fällt die Gruppe Wagner in Moskau in Ungnade. Nun händigen die Söldner ihre Waffen dem russischen Verteidigungsministerium aus. Darunter sind auch Kampfpanzer, Artilleriegeschütze und Raketenwerfer. 12.07.2023
Nach Wagner-Aufstand im Juni London: Surowikin wahrscheinlich kaltgestelltDer russische General Surowikin bleibt verschwunden, sein Schicksal ist unbekannt. Britischen Geheimdiensten zufolge verdichten sich jedoch die Hinweise darauf, dass er kaltgestellt worden ist. So trete sein Stellvertreter immer stärker in die Öffentlichkeit. 12.07.2023
Nach Aufstand der Wagner-Söldner Kreml bestätigt Treffen zwischen Putin und PrigoschinFünf Tage nach dem Abbruch der Rebellion der Wagner-Söldner hat der russische Präsident Putin deren Chef Prigoschin getroffen. Das hat der Kreml inzwischen offiziell bestätigt. An dem dreistündigen Treffen nahmen demnach auch Kommandeure und die Führung des Unternehmens teil.10.07.2023
Kremlchef lässt Söldner gewähren ISW schätzt Wagner weiter als Gefahr für Putin einTrotz der Meuterei halten sich die Folgen laut US-Institut für Kriegsstudien für den Wagner-Chef und seine Söldner in Grenzen. Schließlich erlaube Putin Prigoschin und seinen Kämpfern, sich weiter frei in Russland zu bewegen. Auch eine Verlegung nach Belarus könnte sich noch in die Länge ziehen.09.07.2023
38-tägiger Intensivkurs Schoigu macht sich Bild von Soldaten-NachwuchsFür den Bedarf an der Front werden neue Zeitsoldaten in einem Crash-Kurs trainiert. Nach seinem Verschwinden während der Wagner-Meuterei stattet der russische Verteidigungsminister Schoigu nun den neuen Einheiten einen Besuch ab und inspiziert die Fahr- und Schießübungen.08.07.2023
Während der Revolte in Russland Syriens Sicherheitskräfte gingen gegen Wagner-Söldner vorEnde Juni probt die Gruppe Wagner in Russland den Aufstand. In Damaskus verfolgen die Behörden die Rebellion mit Sorge - und ergreifen Maßnahmen. Sicherheitskräfte isolieren die in Syrien stationierten Söldner von der Außenwelt. Hilfe leistet das russische Militär.07.07.2023
Russen doch nicht so effektiv? ISW sieht Ukraine an drei Abschnitten vorrückenZwar offenbar langsamer als geplant, aber die ukrainische Gegenoffensive kommt voran. Aktuell haben die Ukrainer drei Abschnitte der Front im Visier. Nach Einschätzung des ISW sind die russischen defensiven Operationen möglicherweise gar nicht so effektiv, wie offiziell dargestellt wird. 07.07.2023
Machtkampf im Mafia-Stil Putin übernimmt Kontrolle über Prigoschins ImperiumWas macht ein Mafia-Boss, wenn er herausgefordert wird? Er erledigt seinen Gegner und übernimmt dessen Geschäfte. Russlands Präsident Putin fertigt den Wagner-Chef auf diese Weise ab: Prigoschin wird entmachtet und verliert lukrative Einnahmequellen an den Kreml.06.07.2023Von Jan Gänger
"Fehlt uns der Wille" Kreml weiß angeblich nichts über Prigoschins AufenthaltsortEigentlich sollte Wagner-Chef Prigoschin nach seinem gescheiterten Aufstand nach Belarus ausreisen. Belarus' Machthaber Lukaschenko behauptet indes, Prigoschin würde sich dort nicht aufhalten, sondern sei in Russland. Der Kreml weiß davon angeblich nichts.06.07.2023