Comeback bei RTL-Rückblick Karl-Theodor zu Guttenberg folgt Günther Jauch25 Jahre lang führt Günther Jauch durch den RTL-Jahresrückblick "Menschen, Bilder, Emotionen". Doch 2022 gibt er die Moderation der Sendung ab. Seine Nachfolge tritt ein Duo an: sein alter Kumpel Thomas Gottschalk - und Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg.23.09.2022
Comeback bei RTL Karl-Theodor zu Guttenberg wird ModeratorÜber elf Jahre sind vergangen, seit Karl-Theodor zu Guttenberg seine politischen Ämter niedergelegt hat. Untätig war er seither nicht. So engagierte er sich etwa als Unternehmensberater, Lobbyist und zuletzt auch wieder in der CSU. Nun erhält er eine neue Aufgabe.27.06.2022
Aus der Schmoll-Ecke Guttenberg muss wieder Minister werden!Einst forderte Pipeline-Manu den Herrn Doktor zum Rücktritt auf. Grund: "Täuschungsversuch" und "Verschleierungstaktik". Ein Witz, dass sie selbst im Amt bleibt, wenn man ihre Aussage zum Maßstab erhebt. Es ist Zeit, Guttenberg zu rehabilitieren.14.05.2022Eine Kolumne von Thomas Schmoll
Bloß nicht zurücktreten Politische Verantwortung ist abgeschafftNoch vor wenigen Jahren gehörte es zur politischen Hygiene, dass Bundesminister nach Verfehlungen abtraten. Heute können sie in millionenschwere Affären verstrickt sein und trotzdem im Amt bleiben.27.06.2021Ein Kommentar von Thomas Schmoll
Bekannt durch Amthor-Affäre Augustus Intelligence stellt InsolvenzantragMit der Lobby-Affäre um den CDU-Abgeordneten Amthor wird das Unternehmen Augustus Intelligence in Deutschland bekannt. Nach dem Skandal erhärtet sich der Verdacht, das Unternehmen würde Mitarbeiter und Investoren betrügen. Nun stellt das KI-Startup einen Insolvenzantrag.27.04.2021
"Interessen gut platziert" Merkel watscht Guttenberg öffentlich abDie Kanzlerin distanziert sich als Zeugin im Wirecard-Ausschuss vom Vorgehen eines Ex-Ministers, der für den Pleite-Konzern lobbyiert hatte. Ihr persönlicher Kontakt zu Guttenberg "ist im Augenblick erstorben". Ein CSU-Mann berichtet gar vom Ende einer langjährigen Freundschaft mit "KT".23.04.2021Von Thomas Schmoll
Guttenberg reloaded "Ich genieße das hier"Karl-Theodor zu Guttenberg erscheint als Zeuge vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss. Es ist sein erster offizieller Auftritt im politischen Berlin seit seinem Rücktritt im März 2011. Er ist so, als wäre Guttenberg nie weg gewesen.17.12.2020
Wirecard-Untersuchungsausschuss Guttenberg stellt sich als Betrugsopfer darEx-Minister Guttenberg verteidigt seinen Einsatz für den Markteintritt von Wirecard in China "in Unkenntnis der unfassbaren Machenschaften" des Konzerns. Sein Gespräch mit Angela Merkel darüber soll nicht länger als "zwei, drei Minuten" gedauert haben. 17.12.2020Von Thomas Schmoll
Lobbyist für Wirecard Die Rückkehr des Dr. GuttenbergFast zehn Jahre nach seinem Rücktritt hat Ex-Verteidigungsminister Guttenberg wieder einen offiziellen Auftritt in Berlin: als Zeuge vor dem Wirecard-Untersuchungsausschuss. Er soll erklären, wie er die Kanzlerin dazu brachte, sich in China für den Pleite-Konzern stark zu machen. 16.12.2020Von Thomas Schmoll
"Titelverzicht erlöst sie nicht" Kubicki fordert Giffeys RücktrittFür die SPD-Hoffnungsträgerin Franziska Giffey wird es eng. Während die Freie Universität die Doktorarbeit der Familienministerin neuerlich nach Plagiaten durchsucht, tritt sie die Flucht nach vorn an und verzichtet auf ihren Doktortitel. Politiker fast aller Parteien meinen: Das reicht nicht.14.11.2020