Wirecard-Aufarbeitung Opposition wirft Regierung Salami-Taktik vorDer Wirecard-Skandal ist auch aus politischer Sicht mitnichten ausgestanden. Die Bundesregierung wird den Fall nicht los. Anfang der Woche kommt erneut der Finanzausschuss zusammen. Gibt es danach einen Untersuchungsausschuss? Die Opposition hat viele Fragen.29.08.2020
Kurz vor der Pleite Bafin-Mitarbeiter handelten Wirecard-AktienIn den Monaten vor der Wirecard-Pleite haben Mitarbeiter der Finanzaufsicht Bafin vermehrt mit Aktien des Skandalskonzerns gehandelt. Das geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums an die Grünen hervor - und nicht nur das: Wirecard hatte neben Guttenberg noch einen weiteren prominenten Fürsprecher. 13.08.2020
Nach Plagiatsaffäre 2011 Ex-Minister Guttenberg hat wieder DoktortitelEine Plagiatsaffäre kostet Karl-Theodor zu Guttenberg 2011 den Doktortitel und das Amt des Bundesverteidigungsministers. Nun hat der Ex-Politiker einen zweiten Anlauf an einer britischen Uni gewagt. Auch zu einem Polit-Comeback äußert sich der einstige Hoffnungsträger der CSU.12.08.2020
Merkel sprach mit zu Guttenberg Wirecard hatte schon 2018 Kontakte ins KanzleramtWas wusste die Bundesregierung über die Unregelmäßigkeiten beim insolventen Dax-Konzern Wirecard und wann? Das Kanzleramt bekennt nun: Es gab mehrfach Kontakte. Die Opposition will es noch genauer wissen und plant eine Sondersitzung.22.07.2020
Regierung soll Antworten geben Opposition droht mit Wirecard-AusschussWarum blieben die mutmaßlichen Bilanzmanipulationen bei Wirecard jahrelang unentdeckt? An Vorwürfen und Ermittlungen hat es nicht gemangelt. Nicht nur die Finanzaufsicht, auch die Politik gerät immer mehr unter Druck. Die Opposition fordert Antworten - auch vom Kanzleramt.18.07.2020
"Entsetzt und schockiert" Guttenberg-Firma beriet WirecardUm die Geschäfte in China voranzutreiben, arbeitete Wirecard mit dem Unternehmen von Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zusammen. Außerdem soll er für den Zahlungsabwickler bei der Bundesregierung geworben haben. 16.07.2020
Werbung für Augustus Guttenberg wollte die Kanzlerin lockenDer CDU-Abgeordnete Philipp Amthor hat versucht, beim Bundeswirtschaftsminister Werbung für die Firma Augustus Intelligence zu machen. Sein Kollege, Ex-Minister Karl-Theodor zu Guttenberg, hat es direkt bei der Kanzlerin versucht.14.07.2020
Im Team für nächsten Wahlkampf? AKK lobt Angebot von Friedrich MerzEigentlich will die CDU derzeit keinerlei Personaldiskussionen führen. Vermeiden lassen sich diese aber kaum. Parteichefin Kramp-Karrenbauer begrüßt etwa ein Angebot von Friedrich Merz, sich im nächsten Wahlkampf zu engagieren. Ein CSU-Promi kann sich ihn sogar als Bundeskanzler vorstellen.17.01.2020
"Hervorragende Arbeit" Söder schwärmt von Kramp-KarrenbauerStreit zwischen den Schwesterparteien CDU und CSU? Unter den Parteichefs Markus Söder und Annegret Kramp-Karrenbauer scheint das weit weg zu sein. Nun lobt Söder die Verteidigungsministerin für ihre "hervorragende Arbeit".17.01.2020
Ex-Minister im "ntv Frühstart" Kanzler? Für Guttenberg ist Merz der FavoritWer wäre besser geeignet als Merkels Nachfolger: Merz oder Söder? Für Karl-Theodor zu Guttenberg ist die Wahl gefallen. Der Ex-Verteidigungsminister, der seit Jahren in den USA lebt, hat auch eine klare Prognose für die Wahlen dort.17.01.2020