Tödlicher Unfall nahe Koblenz 20-Jähriger gerät unter Karnevalswagen und stirbtIn St. Goarshausen bei Koblenz zieht ein Karnevalsumzug durch die Stadt. Plötzlich gerät ein 20-Jähriger unter einen der Wagen und wird schwer verletzt. Wenig später stirbt der Mann in einer Klinik.10.02.2024
Ein Naschwerk mit vielen Namen Krapfen, Pfannkuchen, Berliner oder Puffel?In der Karnevalszeit gehen wieder Millionen von ihnen über die Bäckertheken: gefüllte Hefeteilchen, die in Fett ausgebacken werden. Aber wonach genau fragen Kundinnen und Kunden eigentlich? Nicht nur beim Namen überrascht das Backwerk mit Vielfalt.10.02.2024
"Aber bitte nicht als Schorle" Narrengericht verurteilt Lauterbach zu 240 Litern WeinHochstapelei, Mediengeilheit und Panikmache: Das Stockacher Narrengericht hält Gesundheitsminister Lauterbach in allen Punkten für schuldig. Entsprechend saftig fällt die Strafe aus: 240 Liter Strafwein muss der Politiker zahlen. Der Verurteilte hätte die Anklage eher im Finanzministerium verortet.08.02.2024
Fastnachts-Kostüm enthüllt Söder wird zu einem der mächtigsten PreußenAlljährlich hüllt sich Bayerns Ministerpräsident Markus Söder in illustre Kostüme, um an der fränkischen Fastnacht in Veitshöchheim teilzunehmen. Gandalf aus "Herr der Ringe" war er schon. Oder Marilyn Monroe. Diesmal wildert er für ein Kostüm im eigenen Milieu - der Politik.02.02.2024
"Mensch, noch mal ein Grüner" Daniel Günther bekommt Orden wider den tierischen ErnstRhetorisch versierte Politiker können im Bundestag brillieren oder im Bierzelt - und einmal im Jahr auch in der Bütt. Bei der Verleihung des Ordens wider den tierischen Ernst zeigt Daniel Günther, dass er nicht nur Reden halten, sondern auch singen kann. 28.01.2024
"Kölle Alaaf! Kölle Schalom!" Karnevalisten feiern unter ungewöhnlichen Umständen"Es ist in Ordnung, Karneval zu feiern", sagt die Kölner Oberbürgermeisterin Reker zum Auftakt der neuen Saison mit Blick auf die Kriege weltweit. Jüdische Jecken rufen zu Solidarität auf. Gefeiert wird ordentlich - die Kölner Innenstadt ist bald überfüllt.11.11.2023
Feiern in Krisenzeiten Kölner "brauchen Karneval als Ausgleich"Dieses Jahr fällt der Beginn der Karnevalssaison auf einen Samstag. Köln erwartet einen Massenandrang. Carolin Kebekus appelliert an die Feiernden. Und der Karnevalspräsident erklärt, warum das Feiern gerade in Krisensituationen seine Berechtigung hat.11.11.2023
Beim politischen Aschermittwoch Söder verklagt AfD-Gastredner wegen BeleidigungEigentlich ist der AfD-Gastredner zum politischen Aschermittwoch ein Leichtgewicht. Doch es gelingt dem österreichischen Rechtspopulisten Grosz offenbar, den bayerischen Ministerpräsidenten Söder so zu verärgern, dass er eine Klage wegen Beleidigung einreicht.27.04.2023
Corona-Lage nach Karneval Hohe Nachfrage nach PCR-Tests in KölnNach dem Karneval steigen die Corona-Fallzahlen in den Narrenhochburgen stark an. Das war zu erwarten. Klar ist aber auch, dass viele Fälle gar nicht in die Statistik eingehen. 28.02.2023Von Laura Stresing und Martin Morcinek
Berlin feiert im Verborgenen Ein Karneval, den kaum jemand kenntWährend Köln oder Mainz kopfsteht, wird Karneval in Berlin nahezu ignoriert. Dabei verfügt die Hauptstadt über eine verwurzelte Vereinskultur. Ihre Mitglieder feiern nicht nur, sie kämpfen auch mit inneren Problemen und äußeren Widerständen. Zu Besuch in einer Anti-Hochburg.25.02.2023Von Marc Dimpfel, Berlin