Katarina Barley im "Frühstart" "Die FDP schadet der deutschen Wirtschaft"Noch bis Dienstag kann die Ampel darüber streiten, ob Deutschland dem in der EU geplanten Verbrenner-Aus zustimmt. EU-Parlamentsvizepräsidentin Barley wirft der FDP vor, dem Standort Deutschland zu schaden.24.06.2022
EU-Politikerin zur Ukraine Barley: "Überstürzte Beitritte darf es nicht geben"Die Vizepräsidentin des Europaparlaments, Katarina Barley, macht deutlich, dass die Ukraine nur bei "voll und ganz erfüllten" Beitrittskriterien Mitglied der EU werden solle. Sie führt als Argument die Fairness gegenüber anderen wartenden Ländern an und gibt ein Beispiel für einen Fehlbeitritt.18.06.2022
"Zur Erpressung missbraucht" Barley will Ungarn EU-Stimmrecht entziehenUngarns erfolgreiche Vetodrohung zum Öl-Embargo gegen Russland könnte Regierungschef Orban am Ende teuer zu stehen kommen. EU-Parlamentsvize Barley schlägt vor, Budapest wegen Erpressung und Missbrauch das Stimmrecht zu entziehen. Dabei geht es auch um Milliarden aus Brüssel.02.06.2022
Katarina Barley im "Frühstart" "Polen und Ungarn gefährden die EU"EU-Vize-Parlamentspräsidentin Barley sagt, die EU werde "so nicht weiter bestehen können", wenn sie jetzt nichts gegen den antieuropäischen Trend unternehme. Dieser gehe von Ungarn aus. Polen habe sich inzwischen angeschlossen und den Kurs übernommen.25.10.2021
Gleich zwei EU-Sanktionen drohen Justizreform könnte Polen viel kostenDer Streit zwischen der EU und Warschau um die umstrittene polnische Disziplinarkammer für Richter spitzt sich zu. Weil das Land einem EuGH-Urteil nicht nachkommt, erhöht Brüssel den Druck. Zusätzliche Sanktionen könnten sich aus einem EU-Bericht zur Rechtsstaatlichkeit ergeben. 20.07.2021
Längere Brexit-Übergangsfrist? EU-Politiker reden Johnson ins GewissenDer britische Premier Johnson will von einer verlängerten Übergangsfrist rund um den Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union nichts wissen. EU-Parlamentarier erhöhen deshalb den Druck, sehen das Vereinigte Königreich "gerade doppelt belastet".22.12.2020
Möglicher Austritt aus Abkommen Polen stellt Schutz von Frauen infrageAls "feministische Schöpfung" bezeichnet der polnische Justizminister die Istanbul-Konvention zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Er lässt prüfen, ob sein Land wieder aus dem internationalen Abkommen austreten kann. EU-Vertreter reagieren alarmiert. 31.07.2020
Wenig Zeit für Handelsabkommen Geht der Brexit jetzt ganz schnell?Boris Johnson bringt mit seiner neuen, satten Mehrheit erstmals einen Brexit-Entwurf durch das britische Parlament. Die Opposition ist entsetzt. In der EU will man nun die nächsten Schritte angehen. Das in den Raum gestellte Szenario stößt vielen aber weiter übel auf.20.12.2019
Ex-Ministerin im n-tv Frühstart Barley nennt SPD-Rhetorikwandel "logisch"In ihrem parteiinternen Wahlkampf um die SPD-Spitze wendet sich das Kandidatenduo Esken/Walter-Borjans noch gegen die Große Koalition. Nun sind die designierten Vorsitzenden verhaltener. Ihre Genossin Katarina Barley begrüßt das im n-tv Frühstart und warnt vor dem Parteitag vor Hysterie.06.12.2019
"Klamroths Konter" zum Brexit Barley warnt vor Bürgerkrieg auf irischer InselDie Kritik am britischen Premier Johnson ist harsch: Diesem gehe es nur um sich, sagt die Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Barley, bei n-tv. Er sei "völlig unberechenbar". Zugleich warnt sie vor "ganz realen Gefahren" durch dessen Politik.09.09.2019