Spitzenkandidatinnen gewählt Barley und Strack-Zimmermann nehmen Kurs auf EuropaMit mehr als 98 beziehungsweise 90 Prozent der Stimmen wählen SPD und FDP ihre Spitzenkandidatinnen für die Europawahl. Beide Parteien, die sich derzeit im Umfragetief befinden, betonen die Wichtigkeit der Wahl und warnen vor populistischen Parteien.28.01.2024
EU-Politikerin im "Frühstart" SPD-Spitzenkandidatin Barley: Grenzkontrollen als letztes Mittel richtigInnenministerin Faeser bereitet Kontrollen an deutschen Grenzen vor. Die SPD-Europapolitikerin Barley findet das richtig. In der Diskussion um einen EU-Beitritt der Ukraine muss sie das Land enttäuschen.26.09.2023
2019 historisch mieses Ergebnis Barley soll mit SPD wieder ins EU-ParlamentTrotz des enttäuschenden Abschneidens bei der vorhergehenden EU-Wahl will die SPD wieder mit Barley als Spitzenkandidatin in den Wahlkampf. Die Parteispitze preist die 54-Jährige als überzeugte Europäerin. Diese präsentiert sich als Kämpferin gegen die Angriffe auf die Demokratie.25.09.2023
"Angelockt, abgezockt" Barley rät deutschen Firmen von Gang nach Ungarn abDie Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Katarina Barley, warnt deutsche Unternehmen vor Investitionen in Ungarn. Werde die Gewinnzone erreicht, beginnt der SPD-Politikerin zufolge die "Drangsalierung" durch die Politik der Regierung Orban. Es gebe aber auch den genau gegenteiligen Fall.16.07.2023
Verleumdung als Kriegstreiber Wie Orban seine Gegner zermürben willObwohl die EU ihm Milliardenhilfen streicht, treibt Ministerpräsident Orban den Umbau Ungarns zum Mafia-Staat voran. Wer sich gegen ihn stellt, muss sich wappnen. Oppositionspolitikerin Dobrev erzählt, wie sie als Kriegstreiberin diffamiert und mit Gerichtsverfahren gepiesackt wird.02.07.2023Von Lea Verstl
Strenge Regeln gegen Korruption EU-Abgeordnete wollen sich selbst an die Leine legenMit ihren Koffern voll Geld ist die Ex-Parlamentsvizepräsidentin Kaili eine Ausnahme. Viele andere Abgeordnete im Europa-Parlament sind zwar nicht korrupt, profitieren aber von Einladungen, die Dritte bezahlen. Das ist bislang legal. Die Parlamentarier wollen dies ändern.16.02.2023
Korruptionsskandal in der EU Barley: "Kaili war schon immer der schräge Vogel"Die Korruptionsvorwürfe gegen die inzwischen inhaftierte Abgeordnete Eva Kaili erschüttern die EU. Katarina Barley kennt sie aus der gemeinsamen Arbeit gut. Diese sei nicht immer reibungslos verlaufen, sagt die Parlaments-Vizepräsidentin im Interview mit ntv.de. 18.12.2022
Wieduwilts Woche Die Taschen vollmachen im toten Winkel der PolitikBrüssel, Straßburg und Luxemburg sind ferne Orte: Was dort passiert, bekommt selten Aufmerksamkeit. Liegt im Korruptionsskandal auch eine Chance für Europa?16.12.2022Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Nicht erpressen lassen" Barley fordert klare Kante der EU gegen OrbanInnerhalb der EU-Institutionen seien Ungarns Ministerpräsident Orban und seine rechte Fidesz-Partei zu oft in Watte gepackt worden, sagt die Vizepräsidentin des Europaparlaments. Dabei hätten auch deutsche Konservative eine Rolle gespielt, so Barley. Sie plädiert für einen Kurswechsel.26.11.2022
"Kooperation mit Antidemokraten" Weber wegen Unterstützung für Berlusconi kritisiertNähe zu Putin und Partys mit Minderjährigen: Damit machte Italiens Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi immer wieder Schlagzeilen. Der CSU-Europapolitiker Manfred Weber unterstützt ihn jetzt bei den italienischen Parlamentswahlen. Kritiker fürchten neue antieuropäische Kräfte von rechts.09.09.2022