Nur Bares ist Wahres? Neue Bezahlmethoden sind im KommenBislang standen Deutsche mobilen Bezahlsystemen eher skeptisch gegenüber. Das ändert sich laut einer Umfrage langsam. An den Supermarktkassen greifen mittlerweile immer mehr Kunden zum Handy anstatt zu Scheinen und Münzen. Ein Knackpunkt bleibt jedoch die Datensicherheit.29.01.2019
Gleichberechtigung im Parlament Grüne fordern Initiative für mehr FrauenSeit der Bundestagswahl 2017 ist der Frauenanteil im Parlament auf 30,7 Prozent gesunken. Die Grünen sehen Handlungsbedarf und fordern eine fraktionsübergreifende Initiative. Auch eine Änderung des Wahlrechts ist im Gespräch.18.01.2019
Nach Misstrauensvotum May hält eisern am Brexit festDas Misstrauensvotum hat die britische Premierministerin überstanden. Doch eine Lösung für ihr Brexit-Dilemma ist damit nicht in Sicht. Sie muss nun einen Plan B vorlegen und fordert das Parlament zur konstruktiven Mitarbeit auf. Auch Oppositionschef Corbyn gerät unter Druck.17.01.2019
Niederlage bei Brexit-Abstimmung May muss sich Misstrauensvotum stellenDas Ergebnis ist vernichtend: Die britischen Parlamentarier halten nichts von dem mit der EU ausgehandelten Abkommen über einen geordneten Brexit. Premierministerin May scheitert krachend. Nun steht ihre Regierung einmal mehr auf dem Prüfstand.16.01.2019
Von Will bis Maischberger Grünen-Chef Habeck ist Talkshow-König 2018Welcher deutsche Politiker war im vergangenen Jahr am häufigsten in Polit-Talkshows zu Gast? Es ist ein knappes Rennen, bei dem am Ende zwei Grünen-Politiker mit die Nase vorn haben. AfD-Chef Gauland dürfte dagegen enttäuscht sein.10.01.2019
Reaktion auf Datendiebstahl Anbieter sollen gehackte Accounts schnell sperrenDer Diebstahl persönlicher Daten hunderter Politiker ist immer noch nicht aufgeklärt. Damit das Netz sicherer wird, fordert Justizministerin Barley, dass Plattformen schneller auf Hackerangriffe reagieren. Außerdem schlägt sie ein europaweites Siegel für IT-Sicherheit vor.08.01.2019
Daten von 1000 Personen geleakt Barley erwägt schärfere IT-GesetzeUnter Experten kursieren erste Vermutungen, wer hinter der Veröffentlichung teils privater Daten von rund 1000 Politikern und Prominenten stecken könnte. Justizministerin Barley denkt unterdessen schon über mögliche gesetzliche Konsequenzen nach.05.01.2019
Auswirkung der Grundsteuerreform Barley will Mietanstieg verhindernDie Pläne von Bundesfinanzminister Scholz für eine Reform der Grundsteuer könnten zu höheren Mietpreisen führen und damit die bereits angespannte Lage in den Großstädten nochmals verschärfen. Justizministerin Barley will dieses Problem angehen.19.12.2018
Rechtes Netzwerk in Frankfurt? Polizei durchsucht Büros und DienststelleNoch ist das Ausmaß etwaiger rechtsradikaler Strukturen bei der Polizei in Hessen nicht klar. Die Behörden nehmen für ihre Ermittlungen nun auch weitere Dienststellen ins Visier. Für die Grünen steht fest, dass nur ein unabhängiger Beauftragter den Skandal aufklären kann.18.12.2018
Werbung für Abtreibungen Erster Vorschlag für 219a-ReformSeit Monaten ringen Union und SPD um eine Lösung im Streit um das Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche. Teile der SPD liebäugelten mit einer Abstimmung gegen den Koalitionspartner. Nun liegt ein Kompromiss-Vorschlag auf dem Tisch.12.12.2018