"Vor echter Fachkräftekrise" Tausende Pflegestellen sind nicht besetztExperten schlagen Alarm: Über 25.000 offene Jobs gibt es in der Alten- und Krankenpflege in Deutschland. Regional bestehen große Unterschiede. Zwar hat die Bundesregierung ein Pflegeprogramm beschlossen - doch es wird befürchtet, dass das nicht ausreicht.25.04.2018
"Muslime gehören zu Deutschland" Merkel widerspricht Seehofer in Islam-Frage"Der Islam gehört nicht zu Deutschland", verkündet Innenminister Seehofer und zieht damit den Unmut der Kanzlerin auf sich. Auch SPD-Vize Stegner und Grünen-Vorsitzende Göring-Eckardt sind erzürnt und attestieren dem neuen Minister einen miesen Start. 16.03.2018
EU soll "Massaker" beenden Merkel fordert mehr Engagement in SyrienDas syrische Regime kämpfe derzeit gegen die eigene Bevölkerung, sagt Kanzlerin Merkel - und fordert ein Ende des "Massakers". Dabei müsse auch Europa eine größere Rolle spielen. Eine Kriegspartei allerdings nennt Merkel gar nicht erst.22.02.2018
Union lehnt Nachbesserungen ab Merkel begrüßt Votum des SPD-ParteitagsDie SPD will, wenn auch nur knapp: Es gibt Koalitionsverhandlungen mit der Union. CDU-Chefin Merkel begrüßt das. CSU-Chef Seehofer stellt erste Treffen schon am Montag in Aussicht. Gleichzeitig erteilt er Nachbesserungen aber eine klare Absage.21.01.2018
Links-Rechts-Streit im Bundestag Antisemitismus - aber nicht bei unsAntisemitismus wird wieder zu einem wachsenden Problem in Deutschland. Der Bundestag will reagieren und streitet darüber, woher der Hass auf Juden und Israel kommt. Nicht nur die AfD verschenkt dabei eine Chance.18.01.2018Von Benjamin Konietzny
Neue Rolle für Özdemir gesucht Grünenfraktion verpasst ihren Chefs Dämpfer Die Bundestagsfraktion der Grünen bestätigt ihre Vorsitzenden Anton Hofreiter und Katrin Göring-Eckardt in ihren Ämtern - mit sichtbar geringer Begeisterung. Für den scheidenden Parteichef Cem Özdemir wird noch nach einer passenden Funktion gesucht.12.01.2018
Die Grünen und die Spitzenämter Kretschmann will Flügelproporz beerdigenKommt der "alte Zopf" bei den Grünen ab? Winfried Kretschmann will bei der Besetzung von Top-Posten nicht länger auf den Flügelproporz achten müssen. Dabei hat Co-Parteichefin Peter diese grüne Regel erst vor kurzer Zeit noch gelobt.29.12.2017
Ranking der häufigsten Gäste Diese Politiker sind die Talkshow-KönigeImmer die gleichen Gesichter - gefühlt sind einige Politiker ständig und öfter als andere in Gesprächsrunden im Fernsehen zu sehen. Tatsächlich gibt es große Unterschiede bei der Zahl der Politiker-Auftritte. Doch wer waren die häufigsten Talk-Gäste?22.12.2017
GroKo-Talk bei "Anne Will" Wer will Deutschland regieren?Eine Woche nach dem krachenden Scheitern der Jamaika-Verhandlungen hat sich die Bundeskanzlerin sortiert: Neuwahlen lehnt Merkel rundweg ab, es soll mal wieder eine Große Koalition werden. Nur, wie soll man die der SPD schmackhaft machen?27.11.2017Von Julian Vetten
"Bleiben gesprächsbereit" Grüne sind offen für MinderheitsregierungEine Jamaika-Koalition hat sich erledigt - beim Parteitag geht es deshalb nun auch darum, ob die Grünen sich eine schwarz-grüne Minderheitsregierung vorstellen können. Völlig ausgeschlossen ist so ein Bündnis nicht.25.11.2017