Streit um Kindergrundsicherung Mehr Geld allein ist nicht die LösungDer Streit um die Kindergrundsicherung wird zu reflexartig geführt und mit allzu verengtem Blick auf Höhe der Sätze. Denn der Ruf nach ausschließlich mehr Geld läuft eigentlich ins Leere.03.04.2023Ein Kommentar von Nikolaus Blome
"Das wird auch so kommen" Regierung hält trotz Kritik an Kindergrundsicherung festTrotz Gegenwind von Lindner setzt die Bundesregierung auf die Einführung der Kindergrundsicherung. Während das Familienministerium jedoch mindestens zwölf Milliarden investieren will, sieht Lindner das bereits erhöhte Kindergeld als ausreichend an. Kritik kommt nun auch aus den eigenen Reihen.03.04.2023
Streit um Kindergrundsicherung Paus braucht Milliarden - und will Kinderfreibeträge senkenFür die Kindergrundsicherung hat Familienministerin Paus einen Bedarf von zwölf Milliarden Euro angemeldet. Ein Teil des Geldes möchte sie über die Senkung der Kinderfreibeträge reinholen - und zugleich gerne eine "Ungerechtigkeit im System" beseitigen.18.03.2023
Über 18? In diesen sieben Fällen gibt es weiter Kindergeld250 Euro: so viel Kindergeld gibt es seit diesem Jahr pro Kind und Monat. Mit der Volljährigkeit enden die Zahlungen vorerst. Auf Antrag gibt es das Geld in vielen Fällen aber weiter.02.03.2023
Lisa Paus im "ntv Frühstart" Familienministerin fordert Priorität für KindergrundsicherungIn der Ampel wird wieder gestritten: Die grüne Familienministerin Paus fordert zwölf Milliarden Euro für die Kindergrundsicherung. Finanzminister Lindner sieht dafür keinen Spielraum. Für Paus ist das eine Frage der Prioritäten, schließlich fordere die FDP die Abschaffung des Solis, was genauso viel kosten würde.28.02.2023
Noch nicht in der Finanzplanung Bericht: Lindner blockiert KindergrundsicherungMit der Kindergrundsicherung wollen Grüne mehrere familienpolitische Leistungen zusammenfassen. Im zuständigen Ministerium ist die Finanzierung aber noch nicht eingepreist.16.02.2023
Was ändert sich 2023 … … bei Geld und Einkommen?Die Zukunft bleibt ungewiss. So viel ist sicher. Abgesehen davon stehen aber auch im neuen Jahr viele Neuerungen und Gesetze an. Diese Änderungen aus den Bereichen Geld und Einkommen werden dann wichtig. 30.12.2022
Grundfreibetrag & Co Das ändert sich 2023 bei der Steuer Deutschland gilt als das Eldorado der Steuergesetzgebung. Natürlich gibt es auch im kommenden Jahr Änderungen und Neuerungen. Der Steuerexperte Michael Bormann gibt einen Überblick.14.12.2022Ein Gastbeitrag von Michael Bormann
Bezahldienste lohnen Mehr Elterngeld gibt es mit BeratungElterngeld gleich Elterngeld? Von wegen! Spätestens wer selbst mal einen Antrag dafür ausgefüllt hat, weiß das. Zum Glück gibt es Hilfe. Wer früh Elterngeldberatung in Anspruch nimmt, kann Tausende Euro mehr rausholen. Im Finanztest überzeugen vor allem kommerzielle Anbieter.06.12.2022
Neue Düsseldorfer Tabelle So viel Unterhalt muss 2023 gezahlt werdenIm kommenden Jahr müssen getrennt lebende Eltern ihre Kinder mit mehr Unterhalt unterstützen. Der Mindestunterhalt für Minderjährige erhöht sich damit erneut. Auch für volljährige Trennungskinder muss mehr gezahlt werden. Das Kindergeld wird wie immer auf den Bedarf angerechnet.05.12.2022