"Inakzeptabel hohe Kosten" Premier Sunak weicht britische Klimaziele aufRund ein Jahr vor der Parlamentswahl entschärft der britische Premierminister Rishi Sunak seine Klimapolitik. Ein Wendepunkt für das Vereinte Königreich: Das Aus für Verbrennerautos etwa soll von 2030 auf 2035 verschoben werden. 20.09.2023
Nach Aktion am Brandenburger Tor Aktivisten blockieren viele Straßen in BerlinPünktlich zum Wochenstart blockiert die Letzte Generation erneut Straßen in Berlin. Mindestens 23 Orte sind nach Angaben der Klimaschutzgruppe betroffen. Stadtweit kommt es zu Verkehrsbehinderungen. Hunderte Polizisten sind im Einsatz.18.09.2023
Zehntausende bei Klima-Streik Neubauer: Die Menschen haben keinen Bock mehrZum 13. Mal gehen Klimaaktivisten von Fridays for Futre rund um den Globus auf die Straße, um Druck auf Regierungen zu machen. In Deutschland schließen sich der Gruppe zufolge eine Viertelmillion Menschen an. Damit ist die Bewegung von den hohen Teilnehmerzahlen aus früheren Jahren weit entfernt. 15.09.2023
Warnung an China Von der Leyen verteidigt ihr grünes VermächtnisEU-Kommissionspräsidentin von der Leyen pocht bei ihrer Rede zur Lage der Union auf ihr Herzensprojekt: die grüne Transformation Europas. Bedroht wird es von Kritikern aus ihrer Partei, China und einer schwachen Konjunktur. Ihr gelingt es nicht, Sorgen über Wohlstandsverlust zu zerstreuen.13.09.2023Von Lea Verstl
Erster Afrika-Klimagipfel Afrika - nicht Opfer, sondern Lösung der KlimakriseZum ersten Mal kommen die afrikanischen Regierungschefs zusammen, um über eine gemeinsame Strategie zur Lösung der Klimakrise zu verhandeln. Dabei fordern die Afrikaner einen radikalen Umbau des internationalen Finanzsystems.07.09.2023Von Simone Schlindwein, Kampala
Klimaaktivistin im "Frühstart" Luisa Neubauer nennt Scholz "als Klimakanzler peinlich"Zur Halbzeit der Regierungszeit geht Klimaaktivistin Luisa Neubauer mit der Ampelkoalition hart ins Gericht. Diese habe in der Klimapolitik den "Schuss nicht gehört". Robert Habeck dagegen bekommt ein überraschendes Lob.06.09.2023
Umfrage zur Klimapolitik Fast die Hälfte der Deutschen enttäuscht von Habecks ArbeitWeniger als ein Viertel der Deutschen glaubt, die Bundesregierung tue genug für den Klimaschutz. Zugleich finden mehr als drei Viertel, dass die Koalition zu wenig Rücksicht auf die finanziellen Möglichkeiten der Menschen nehme. Auch Wirtschaftsminister Habeck persönlich wird nicht so gut bewertet.05.09.2023
Klimaziele treiben Anstieg Subventionen des Bundes seit 2021 fast verdoppeltDer neue Subventionsbericht der Bundesregierung birgt Sprengstoff für die Ampel: Laut Finanzminister Lindner steigt die Summe der Staatshilfen seit 2021 von 37 Milliarden auf 67 Milliarden Euro. Die meisten Vergünstigungen haben einen Klimabezug und müssten auf den Prüfstand. 29.08.2023
Von der Leyen ist begeistert Hoekstra soll Europas Klimapolitik organisierenDa Frans Timmermans in den Niederlanden Premierminister werden will, räumt er seinen Posten als Klimaschutz-Kommissar der EU. Präsidentin von der Leyen hat aber bereits einen Nachfolger im Auge: Wopke Hoekstra. Der sei motiviert und besitze viel Erfahrung. Die werde auch bald in Dubai gebraucht. 29.08.2023
Carola Rackete im Interview "Meine Schwester arbeitet in der Automobilindustrie"Die Ex-Fraktionschefin Wagenknecht vertrete nicht das Programm der Linken, sagt Carola Rackete, Spitzenkandidatin für die Europawahl, im Interview. Sie fordert, dass Umweltverbände mit Leuten aus der Auto- und Energieindustrie zusammenarbeiten. Zudem will sie ein "Spritfresser"-Verbot.26.08.2023