Unmut in eigenen Reihen wächst Grüne Jugend kritisiert Klima- und Migrationskurs der ParteiKurz vor ihrem Bundeskongress machen die Chefs der Grünen Jugend ihrer Mutterpartei schwere Vorwürfe. Bei den Themen Klima und Migration habe die Ampel-Koalition schwere Fehler gemacht. Das führe zu massivem Unmut in den eigenen Reihen.20.10.2023
Mahnung vor Weltklimakonferenz Papst Franziskus: "Welt, die uns umgibt, zerbröckelt"Seiner Klima-Enzyklika wird maßgeblicher Einfluss auf die Weltklimakonferenz in Paris zugeschrieben. Vor der COP 28 legt das Kirchenoberhaupt nach. Die Welt stehe "vielleicht vor einem tiefen Einschnitt". Der Klimaschutz müsse dringend verstärkt werden. Zudem geißelt er Klimaleugner in der Kirche.04.10.2023
Gas soll gespart werden Kohlemeiler stehen im Winter wieder als Reserve bereitDer Bund versetzt mehrere Kohlekraftwerke wieder in den Stand-by-Modus. Da der Winter kalt und das Gas knapp werden könnten, können die Meiler wieder zur Stromproduktion hochgefahren werden. Das Ministerium will Vorschläge erarbeiten, die etwaigen Schadstoffausstöße zu kompensieren.04.10.2023
Nach Aufweichung der Klimaziele London erlaubt weiteres Ölprojekt in der Nordsee Erst vergangene Woche kündigt Premierminister Rishi Sunak eine Kehrtwende in der Klimapolitik an. Nun genehmigt die britische Regierung die Erschließung eines weiteren Ölvorkommens in der Nordsee. Kritik kommt nicht nur von Umweltschützern. 27.09.2023
Behörden mit scharfen Vorgaben Frankreichs Regierung will rigoros Wasser sparenAngesichts der Folgen des Klimawandels rüstet sich Frankreich mit Verordnungen zum Wassersparen. Tausende Franzosen müssen in diesem Sommer bereits über Tankwagen mit Trinkwasser versorgt werden. Viele der Ideen stoßen aber bereits auf erhebliche Kritik.26.09.2023
Erneuerbaren Energien sei Dank 1,5-Grad-Ziel ist noch nicht vom TischDie Klimaziele aus dem Pariser Abkommen sind laut Internationaler Energieagentur noch zu erreichen, denn Solarenergie und Elektromobilität legen ein Rekordwachstum hin. Allerdings müssten die meisten Industrieländer und auch China bei der Senkung der Treibhausgas-Emissionen einen Zahn zulegen.26.09.2023
Zugeständnis an Baubranche Habeck legt verschärfte Neubaustandards auf EisDie Bundesregierung kommt der kriselnden Bauwirtschaft entgegen: Die geplante Verschärfung von Klimaschutzvorgaben für Neubauten sei erst mal vom Tisch, sagt Wirtschaftsminister Habeck. Bis Ende 2025 dürfte der neue Standard nicht kommen. 25.09.2023
Umsetzung von EU-Richtlinie Bundestag beschließt Vorgaben zum EnergiesparenDer Energieverbrauch in Deutschland soll in den kommenden Jahren erheblich sinken. Dazu macht das Energieeffizienzgesetz einzelnen Sektoren konkrete Vorgaben. Im zweiten Anlauf passierte das Vorhaben nun den Bundestag. Neben viel Zuspruch gibt es auch Kritik. So spricht das IFO-Institut von einem "Wachstumskiller".21.09.2023
Bislang höchste verhängte Strafe Klimaaktivistin muss acht Monate in Haft Im Oktober 2022 beteiligt sich eine Klimaaktivistin an drei Blockaden in Berlin. Weil sie im Prozess ankündigt, weiter protestieren zu wollen, sieht das Gericht keine günstige Sozialprognose. Die 41-Jährige wird zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt. 21.09.2023
Laufen statt Kleben Letzte Generation ändert Protest-Taktik Mit festgeklebten Händen auf der Straße sitzend, polarisieren Klimaaktivisten der Letzten Generation regelmäßig. Nun scheinen sie ihre Form des Protests ein wenig abgeändert zu haben. In Berlin setzten sie nach eigenen Angaben zuletzt auf sogenannte "Laufblockaden". 21.09.2023