Aktion in Berlin und Mannheim Kohlegegner besetzen zwei KraftwerkeIn gleich zwei Städten besetzten Klimaaktivisten Kohlekraftwerke. In Berlin-Moabit dringen etwa 20 Menschen auf ein Gelände von Vattenfall ein und erklimmen die Türme, in Mannheim sind es weit weniger.08.08.2020
"Enormer" Nachholbedarf Altmaier gesteht Fehler beim Klimaschutz einNicht immer richtig und zum Teil zu spät: So beschreibt Wirtschaftsminister Altmaier die Klimapolitik der Bundesregierung. Dem Christdemokraten schwebt ein europäischer Ansatz vor, die CO2-Emissionen drastisch zu senken. Er legt dabei den Fokus auf eine besonders energieintensive Branche.05.08.2020
Nachhaltigkeit für Einsteiger "Jetzt wachen die meisten auf"Klimawandel, Umweltschutz, Gesundheit: Es gibt unzählige Gründe, nachhaltiger zu leben. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie sie damit anfangen sollen. Dabei helfen schon einfache Schritte dabei, Gutes zu tun. 28.07.2020
"Konsequenz aus Klimaerwärmung" Arktis-Eis schmilzt wie nie zuvorJeden Sommer ermitteln Wissenschaftler die von Eis bedeckte Meeresfläche in der Arktis. Das vorläufige Ergebnis zeigt einen historischen Tiefstand. Noch nie gab es zu diesem Zeitpunkt so wenig Eis. Dabei gehen die Werte schon seit Jahren weiter zurück.28.07.2020
Weitergabe von Preisgeld Thunberg will eine Million Euro spendenIn Portugal wird Greta Thunberg mit dem Preis für Menschlichkeit ausgezeichnet. Der bringt ihr ein Preisgeld von einer Million Euro ein. Die möchte die Klimaaktivistin nun verschiedenen Organisationen zukommen lassen, in denen Menschen gegen die Klima- und Umweltkrise kämpfen.21.07.2020
Jeder zehnte Käufer will E-Auto Trend geht zum kleinen "Stadtpanzer"Trotz Klimadebatte entscheiden sich viele Autokäufer in Deutschland immer noch für einen Stadtgeländewagen. Laut einer Studie macht das jedoch keinen großen Unterschied: Denn SUVs sind kleiner und "normale" Wagen größer geworden. Zum Trost: Nicht nur Größe zählt. Auch das Interesse an E-Autos wächst.19.07.2020
"Höchste Zeit zu handeln" Klimawandel verursacht Hitze in SibirienEinem Forscherteam gelingt es, den Einfluss des Klimawandels auf die aktuelle Hitzewelle in Sibirien zu messen. Das Ergebnis zeigt, dass Temperaturen um 38 Grad in dieser Region ohne den Ausstoß von Treibhausgasen so gut wie unmöglich wären.16.07.2020
Klimaschutz als Wahlkampfthema Biden kündigt Zwei-Billionen-Programm anCoronavirus-Pandemie? Konjunkturkrise? Arbeitslosigkeit? Krankenversicherung für alle? Für den designierten US-Präsidentschaftskandidaten Joe Biden ist ein anderes Thema noch wichtiger: der Klimaschutz. Dafür stellt er ein Monster-Investitionsprogramm in Aussicht.15.07.2020
Mit dem SUV durch Beverly Hills Harry und Meghan fallen in UngnadeFür Harry und Meghan läuft es seit ihrem Umzug nach Los Angeles nicht so richtig rund. Ärger um die Namensrechte ihrer Wohltätigkeitsorganisation, eine Niederlage im Prozess gegen britische Boulevardmedien. Und genau die üben nun Kritik an der Wahl ihres Fahrzeugs.13.07.2020
Bis spätestens 2038 Bundesregierung beschließt KohleausstiegDeutschland geht den nächsten Schritt in Richtung Erneuerbare Energien. Per Ausstiegsgesetz wird die Abschaltung von Kohle-Meilern bis spätestens 2038 beschlossen. Die betroffenen Regionen und Betreiber sollen mit mehr als 40 Milliarden Euro entschädigt werden.03.07.2020