Bilder von "Tschuri" ausgewertet Erdrutsch legt Kometen-Inneres frei Bisher war unklar, warum der Komet "Tschuri" tonnenweise Staub ins All schleuderte. Nun können Weltraum-Forscher, dank zahlreicher "Rosetta"-Bilder, Angaben über die Ursachen machen.21.03.2017
Ende einer historischen Mission Rosetta: Der Showdown hat begonnenHeute ist es so weit: Die ESA-Raumsonde Rosetta liefert die letzten spektakulären Bilder von Komet Tschurjumow-Gerassimenko – diesmal aus nächster Nähe, während sie auf ihn hinabstürzt. Um die Mittagszeit schlägt sie auf. Antworten auf die wichtigsten Fragen.30.09.2016
Furioses Finale der Kometen-Mission Rosetta geht auf KollisionskursZwei Jahre hat die Raumsonde den Kometen Tschuri begleitet, nun geht ihr - weit weg von der Sonne - die Energie aus. Der Abschied von Rosetta soll spektakulär werden: Sie folgt Philae und schlägt auf Tschuri auf.29.09.2016Von Andrea Schorsch
Endspurt der Kometen-Mission "Rosetta hat alle Theorien infrage gestellt"Die Raumfahrt schreibt Geschichte, als sich Landegerät Philae Ende 2014 von Rosetta abkoppelt und auf Tschuri landet. Jetzt steht die Mission vor dem Abschluss. Paolo Ferri von der ESA erzählt n-tv.de von Highlights, Ergebnissen und einem spektakulären Ende.26.09.2016
"Rosetta"-Mission zu Komet Tschuri Sonde findet Landeroboter "Philae" wiederGemeinsam reisten sie durch das All - doch am Ziel trennten sich ihre Wege: Wenige Wochen vor dem Ende der Mission entdeckt die Esa-Raumsonde "Rosetta" ihren auf einem Kometen gestrandeten Landeroboter wieder. Zum Beweis gibt es ein Bild.05.09.2016
Spur zum Ursprung des Lebens "Rosetta" findet Aminosäure auf TschuriWie entstand Leben auf der Erde? Bislang gibt es hierzu nur konkurrierende Theorien. Die jüngste Entdeckung der Raumsonde "Rosetta" stützt nun eine von ihnen. Demnach sind Bausteine des Lebens aus den Tiefen des Alls auf die Erde geregnet. 27.05.2016
Beobachtungen widerlegt Rätselhafter "Alien-Stern" wird nicht dunklerAus dem Stern KIC 846285 werden Astronomen nicht schlau. Beobachtungen, die eine Theorie um Außerirdische befeuert hatten, sind nicht stichhaltig - das zeigt eine Studie. Des Rätsels Lösung steht noch aus.12.05.2016Von Fabian Maysenhölder
Ganz schön knapp Kometen-Paar rast dicht an Erde vorbeiEs ist 246 Jahre her, dass zuletzt ein Komet der Erde so nah kam: Schweifstern P/2016 BA14 rückt uns am Dienstag ganz schön auf die Pelle und auch 252P/LINEAR ist heute kaum weiter weg. Was wir zu sehen bekommen, sind aber nicht die Kometen selbst.21.03.2016
Mini-Labor geht Energie aus Forscher geben "Philae" endgültig aufDie Mission von "Philae" auf dem Kometen "Tschuri" ist beendet. Die Forscher geben die Versuche der Kontaktaufnahme auf und verabschieden den Roboter in den ewigen Winterschlaf. Seine Landung war ein Meilenstein - aber auch von Rückschlägen geprägt.12.02.2016
Bisherige Theorien greifen nicht "Alien-Stern" wird immer mysteriöserEin flackernder Stern stellt Astronomen vor Rätsel - und verleitet sie, auch Theorien über Außerirdische nicht auszuschließen. Weitere Forschungen sollen aufklären. Doch das Gegenteil geschieht: Das Fragezeichen wird größer und größer.22.01.2016Von Fabian Maysenhölder