"So noch nicht gesehen" Bankenverband erwartet WirtschaftseinbruchDie deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr ordentlich Federn lassen. Im zweiten Quartal dürfte das BIP in beinahe historischen Dimensionen sinken. Und auch die Erholung wird dauern. In jedem Fall aber versichern die Banken, handlungsfähig zu sein und an der Seite ihrer Kunden zu stehen.18.03.2020
Historischer ZEW-Index-Einbruch Rezession wohl nicht "mehr abwendbar"Die Finanzprofis lassen beinahe alle Hoffnung fahren: In der monatlichen Befragung geben sie sich pessimistisch wie nie zuvor. Die deutsche Wirtschaft wird wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr schrumpfen. Für einen Analysten geht es nur noch um die Frage, ob es schlimmer wird als in der Finanzkrise.17.03.2020
"Rezession im Zeitraffer" Deutsche Wirtschaft leidet unter Sars-CoV-2Die deutsche Wirtschaft muss laut den Experten des Kieler IfW zunehmend Verluste durch die Folgen des Coronavirus hinnehmen. Besonders der Staatshaushalt sei betroffen. 2021 rechnen die Fachleute mit einem Defizit von fast fünf Milliarden Euro.12.03.2020
"Herausforderungen kommen jetzt" Corona würgt wohl Wirtschaftserholung abDie deutschen Unternehmen fahren zu Jahresbeginn die Produktion hoch - und spüren dann immer stärker die Folgen des Coronavirus. Die Exporte fallen zurück. Der Handel mit Kunden in China bricht regelrecht ein. Erste Experten sehen bereits ein Quartal mit geringerer Wirtschaftsleistung.09.03.2020
Virus lähmt auch deutsche Firmen OECD sagt globale Rezession vorausAuch in Deutschland stehen Fabriken still, Büros werden geräumt, die Nachfrage bricht ein. Nicht nur in China zeigen sich die Auswirkungen des neuen Coronavirus. Die Wirtschaftsorganisation OECD schraubt ihre Konjunkturprognosen deutlich herunter. 02.03.2020
Fonds bietet Hilfe an IWF senkt Prognose wegen Covid-19Der weitere Verlauf der Coronavirus-Epidemie und ihre Folgen für die Weltwirtschaft sind noch nicht absehbar. Der IWF senkt jedoch seine Wachstumsprognose vor allem für China schon einmal spürbar. Schwächeren Mitgliedsstaaten will der Währungsfond helfen. 22.02.2020
Chinas Stillstand ist ansteckend Hier hat das Virus die Wirtschaft voll erwischtDie Auswirkungen der Corona-Epidemie sind nicht mehr zu übersehen. In China kauft kaum noch einer Autos, Containerfahrten werden abgesagt, Airlines prognostizieren Milliarden-Einbußen. Droht eine globale Rezession? Ist das gar der Anfang vom Ende für die globalisierte Weltwirtschaft?22.02.2020Von Diana Dittmer
Coronavirus drückt ZEW-Index Wirtschaftliche Erholung verschiebt sich wohlFinanzmarktspezialisten sehen zunehmend Auswirkungen des Coronavirus auf die Konjunktur. Vor allem der Exportsektor rechnet mit spürbaren Folgen. Inzwischen ist selbst ein Rückgang der Wirtschaftsleistung nicht mehr ausgeschlossen. Dafür sind dann Nachholeffekte wahrscheinlich.18.02.2020
Bilanzsaison erreicht Höhepunkt Dax nimmt die 14.000er-Marke ins VisierSeit Jahresbeginn haben Dax und Dow Jones jeweils mehr als drei Prozent zugelegt. Marktbeobachter sind optimistisch: Trotz langer Börsen-Party gebe es noch Luft nach oben. Ob sie richtig liegen, zeigt sich kommende Woche. Es gibt reichlich Wasserstandmeldungen - von Konjunktur- und Unternehmensseite.16.02.2020
Anfällig für Unsicherheiten Weltbank senkt WachstumsprognosenBrexit, Handelsstreit, politische Spannungen in Südamerika und im Nahen Osten: Die Weltwirtschaft sieht sich einer Menge Störfaktoren gegenüber. Das dürfte auch im laufenden Jahr so bleiben. Die Weltbank reagiert bereits.09.01.2020