Herbstbelebung bleibt wohl aus Keine schnelle Konjunkturbelebung in SichtDie Gemengelage ist unverändert - doch die Auswirkungen sind nicht länger vorübergehend. Handelskonflikte und Unsicherheiten trüben inzwischen erheblich die wirtschaftlichen Aussichten. Zunehmend schlägt dies auch auf dem Arbeitsmarkt durch.29.09.2019
Konjunkturelle Delle Arbeitslosigkeit sinkt nicht mehrDie Situation klingt paradox: Wegen der sich abkühlenden Wirtschaft wird die Erwerbslosigkeit nicht weiter sinken. Dennoch steigt die Beschäftigung. Für die kommenden Monate erwarten Forscher zunächst aber mehr Arbeitslose.19.09.2019
Erinnerung an Finanzkrise OECD sieht schwächelnde Weltwirtschaft"Die weltweiten Aussichten haben sich weiter eingetrübt." Die OECD prophezeit der globalen Wirtschaft eine unsichere Zukunft. So schlecht war es um die Konjunktur der Industriestaaten zuletzt vor einem Jahrzehnt bestellt.19.09.2019
Hoher Schuldenberg Italien kassiert WachstumsprognoseDie neue italienische Regierung muss nächsten Monat ihren Haushalt der EU präsentieren. Für die Planungen des Zahlenwerks hat Rom nun die Wirtschaftsprognose deutlich eingedampft. Im kommenden Jahr wird nun eher mit einer Stagnation gerechnet.18.09.2019
ZEW-Index legt überraschend zu Zuversicht der Börsianer steigt etwasNicht mehr ganz so pessimistisch blicken Börsianer auf deutschen Konjunkturaussichten. Das Barometer für ihre Erwartungen stiegen im September leicht an. Doch ihr aktueller Blick auf die deutsche Wirtschaft fällt verheerend aus.17.09.2019
Zwei Wirtschaftsinstitute warnen Deutschland droht "akute Rezessionsgefahr"Die deutsche Industrieproduktion strauchelt. Wie ein "Ölfleck" breite sich diese Schwäche auf andere Wirtschaftszweige aus, prognostiziert das Ifo-Institut. Auch andere Experten sehen ein sehr hohes Rezessionsrisiko. Das liegt nicht zuletzt am Brexit und an Handelsstreits.12.09.2019
Kein "langer Abschwung" Daimler-Chef erwartet baldige TrendwendeSchlechte Nachrichten in Serie prägen den Start von Ola Källenius an der Daimler-Spitze. Doch die Strategie, wie er den Stuttgarter Autokonzern zurück in die Erfolgsspur führen will, bleibt der Schwede auch nach 100 Tagen im Amt schuldig. Stattdessen beschwichtigt er: Besserung sei in Sicht.01.09.2019
Medien melden neue Schuldenpläne Kassieren Merkel und Scholz schwarze Null?Lange schien ein ausgeglichener Haushalt das oberste Prinzip der Regierung zu sein. Doch trübe Aussichten für die deutsche Wirtschaft reißen Milliardenlöcher in die Planungen. Medien berichten nun, dass Scholz und Merkel inzwischen daran denken, die Lücken mit neuen Schulden zu stopfen. 16.08.2019
Geschäft verliert an Dynamik Ciscos Skepsis schockt AnlegerIm abgelaufenen Quartal verzeichnet Cisco Systems einen Gewinneinbruch. Aber es kommt offenbar noch schlimmer, zumindest deutet der Ausblick des US-Netzwerkers darauf hin. Die Anleger reagieren deutlich: Der Aktienkurs sackt ab.15.08.2019
Düstere Konjunkturaussichten ZEW-Index signalisiert AbschwungIm Inneren der deutschen Wirtschaft springen die roten Warnlampen an: Der ZEW-Index deutet eine herbe Abkühlung an. Erstmals seit Jahren rutscht der Lageindex der monatlichen Konjunkturumfrage unter Finanzmarktprofis in den negativen Bereich.13.08.2019