Konjunkturprognosen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Konjunkturprognosen

Etwas geringer als erwartet fällt das japanische Wirtschaftswachstum im zweiten Jahresquartal aus.
10.09.2012 02:47

Falsche Konjunkturprognose Japan wächst weniger

Die japanische Wirtschaft ist im zweiten Jahresquartal 2012 weniger gewachsen als angenommen. Zum Vorquartal legte die Wirtschaft 0,2 statt 0,3 Prozent zu. Als Gründe werden die geringere Binnennachfrage und schwächere Unternehmensinvestitionen genannt.

Die Sorge um ein Euro-Aus für Griechenland dürften dem Dax eine schwere Woche bescheren.
20.05.2012 16:34

Turbulente Handelswoche erwartet Dax zittert vor Griechenland

Die Börsianer sehen für die kommende Handelswoche schwarz. Die schlechten Nachrichten aus Spanien und vor allem Griechenland reißen nicht ab. Dem Dax dürfte das einen turbulenten Handel bescheren – denn angesichts der neuen Risiken für die Eurozone treten Bilanzzahlen und Konjunkturprognosen in den Hintergrund.

Ein Lichtblick vom DIW
14.09.2011 18:08

"Keine Schwarzmalerei, bitte!" DIW sieht keine Rezession

Nach den jüngsten düsteren Konjunkturprognosen wartet das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung mit einem etwas freundlicheren Ausblick auf: Die Konjunktur werde sich zwar abkühlen, eine Rezession sei momentan aber nicht in Sicht.

Rund neun Millionen Schiffscontainer sollen in diesem Jahr in Hamburg umgeschlagen werden.
15.08.2011 15:32

Gute Stimmung im Hafen Hamburg blickt nach Osten

Deutschlands größter Hafen zeigt sich bislang unbeeindruckt von den unsicheren Konjunkturprognosen in Europa und den USA. Der Warenumschlag an der Elbe wächst im ersten Halbjahr 2011 kräftig, vor allem der Handel mit asiatischen und osteuropäischen Ländern boomt. Die Prognosen fallen dennoch zurückhaltend aus.

Starke Absatzzahlen bei Daimler.
27.07.2011 12:20

DIW: Aufschwung zieht an Positive Signale für die Wirtschaft

Das Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) stellt eine positive Konjunkturprognose: Die Wirtschaft werde nach einer Delle wieder leicht anziehen. Die Zeit des rasanten Aufschwungs ist jedoch vorbei, wie der DIW-Experte Simon Junker meint.

BRU05_IRELAND-EU-_1002_11.JPG8404820223656491657.jpg
04.04.2011 21:34

Teure Bankenhilfe Irlands Defizit schießt in die Höhe

Wegen weiteren Milliardenspritzen für angeschlagene Banken sowie schwacher Steuereinnahmen verdoppelt sich Irlands Haushaltsdefizit im ersten Quartal nahezu. Die Wirtschaft des krisengeschüttelten Euro-Landes entwickelt sich so schwach, dass die Konjunkturprognose der Regierung als nicht haltbar gilt.

Frankfurt am Main, im Zentrum des wichtigsten deutschen Finanzstandorts.
07.03.2011 13:59

Noch zwei volle Jahre Aufschwung? Banken blicken in die Zukunft

Zweimal im Jahr legt sich der Bundesverband deutscher Banken auf eine Konjunkturprognose fest. Diesmal fällt der Ausblick für die kommenden beiden Jahre "sehr freundlich" aus. Doch mitten im Aufschwung verbergen sich nicht geringe Risiken. Ganz weit oben auf der Liste: der steigende Inflationsdruck.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen