Wie tickt Amerika? Droht der US-Wirtschaft 2020 der Crash?Polarisierung, Populismus und Protektionismus erschweren Prognosen. Erst recht, wenn Tweets in der Lage sind, Märkte zu bewegen. Aber Larry Summers hat schon viel gesehen. In der neuen Folge von "Wie tickt Amerika" verrät der frühere US-Finanzminister und Harvard-Präsident, was er für 2020 erwartet.03.01.2020
Wirtschaft arbeitet sich aus Tal Chefetagen blicken versöhnlicher auf 2020Die deutsche Wirtschaft rumpelt ein wenig - doch von einer Krise ist sie weiterhin entfernt. Kurz vor dem Jahreswechsel wächst in den Führungsetagen sogar der Optimismus. Von einer Trendwende wollen Wirtschaftsforscher indes noch nicht sprechen.18.12.2019
Maue Nachfrage, trübe Aussichten Chemiebranche schleicht in neues JahrzehntKleine Flamme statt großes Feuerwerk: Für die Chemie- und Pharmaindustrie endet das Jahrzehnt mit einer durchwachsenen Bilanz. Deutschlands drittgrößter Industriezweig ächzt unter Handelskonflikten und schwachen Konjunkturdaten. Besserung ist vorerst nicht absehbar.03.12.2019
Maue Konjunkturprognose der EU Euro-Länder erwartet "große Unsicherheit"Nach Jahren des Aufschwungs muss sich die Euro-Zone auf nur noch geringes Wirtschaftswachstum einstellen. Die EU-Kommission sieht auch Deutschland von der lahmenden Weltkonjunktur betroffen. Richtig Sorgen macht den Experten in Brüssel dabei vor allem ein Land.07.11.2019
Wie tickt Amerika? Platzt bald wieder eine Immobilienblase?Dem US-Immobilienmarkt ging es in den letzten Jahren blendend. Doch kündigen sich neue Probleme an? Die Weltwirtschaft kühlt ab, es gilt eine neue Immobiliensteuer. Die Nachfrage sinkt. In "Wie tickt Amerika" gehen Sandra Navidi und Immobilien-Milliardär Barry Sternlicht der Sache auf den Grund.01.11.2019
Beginn einer Bodenbildung Ifo: Konjunktur stabilisiert sichIn den deutschen Chefetagen verdüstert sich die Stimmung nicht weiter. Die Ifo-Konjunkturforscher denken bereits laut über eine leichte Erholung. Doch längst nicht alles Ökonomen teilen den Optimismus.25.10.2019
Wachstumserwartungen gesenkt Bund sieht keine KonjunkturkriseDie Bundesregierung blickt skeptischer auf die Konjunktur im kommenden Jahr. Eine Krise steht zwar nicht bevor, doch der schwächelnde Welthandel hat Auswirkungen auf das deutsche Wirtschaftswachstum.17.10.2019
Ex-Deutsche-Bank-Ökonom Deutschland steckt schon in der RezessionDie offiziellen Wachstumszahlen zeigen bislang nur einen kleinen Knick nach unten. Nun offenbart ein neuer Indikator ein düsteres Bild: Danach könnte Deutschland bereits im April in die Rezession gerutscht sein.13.10.2019
Nicht Abschwung hinterhersparen Ökonomen fordern Ende der Schwarzen NullDeutschlands Wirtschaft wächst kaum noch. Dass die Bundesregierung trotzdem eisern an ihrer Null-Defizit-Politik festhält, ist den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten ein Dorn im Auge. Für ihre Forderung nach neuen Schulden bekommen sie Unterstützung.02.10.2019
Prognose für Deutschland Ökonomen senken Daumen über WirtschaftDie deutsche Industrie schrumpft und bremst inzwischen auch andere Branchen, warnen die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute. In ihrem Herbstgutachten senken sie die Prognose für das Wachstum erneut deutlich. 02.10.2019