Weitreichende Forderungen ISW: Kreml stimmt Russen offenbar auf "vollständigen Sieg" einDer 28-Punkte-Plan der USA wirkt stellenweise so, als sei er mit russischer Tinte verfasst. Dabei klingt die Begeisterung bei Politikern und Medien in Russland eher verhalten. Offenbar wollen sie mehr.23.11.2025
Witkoff-Treffen wirft Fragen auf Ukraine-Plan soll auch US-Offizielle überrascht habenDer 28-Punkte-Plan des Weißen Hauses sorgt nicht nur bei vielen für Irritationen. Vielmehr erwischt er etliche US-Politiker, die gemeinhin bei solchen Vorhaben mitreden, auf dem falschen Fuß. Die CIA ist offenbar besorgt.22.11.2025
"Sogenannter Friedensplan" Selbst Republikaner schäumen über "von Russland abgefasste Propaganda"Die kremlfreundliche Haltung des Weißen Hauses erzürnt auch einige Republikaner: "Putin hat das ganze Jahr damit verbracht, Präsident Trump zum Narren zu halten", schreibt der langjährige Fraktionschef McConnell. Ein anderer warnt davor, dem "Mörder" im Kreml aufzusitzen.22.11.2025
Vor G20-Treffen in Südafrika Merz und Trump telefonieren zu Ukraine-FriedensplanBis Donnerstag soll die Ukraine einem von der US-Regierung vorgelegten und hochumstrittenen Friedensplan zustimmen. Der Plan kommt überraschend und die europäischen Staatschefs dringen darauf, einbezogen zu werden. Nun telefoniert Bundeskanzler Merz knapp 15 Minuten alleine mit dem US-Präsidenten.21.11.2025
Präsident unter Druck Trumps Friedensplan erwischt Selenskyj auf dem falschen FußIm Inneren setzt der Korruptionsskandal den ukrainischen Präsidenten Selenskyj unter Druck. Die Russen machen Druck an der Front. In dieser Lage legen die USA einen Friedensplan vor. Wollen sie die Situation ausnutzen?21.11.2025Von Denis Trubetskoy, Kiew
Armee spricht von Terroristen Israel fliegt Luftangriffe in GazaDie Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas wird fast täglich gebrochen. In Rafah sollen sich bis zu 200 Terroristen in Tunneln verschanzen. Ein Angriff der israelischen Armee fordert weitere Tote. 21.11.2025
Zoff über Friedensplan? Ukraine-Sonderbeauftragter Kellogg schmeißt hinDem Kreml ist der Ukraine-Sondergesandte Keith Kellogg ein Dorn im Auge: Der pensionierte Generalleutnant ist einer der wenigen Fürsprecher der Ukraine, die es in Washington noch gibt. Aber offenbar nicht mehr lange.20.11.2025
80 Jahre Nürnberger Prozesse "Bei den Angeklagten gab es keinerlei Anzeichen der Reue"Ein Bild geht im November 1945 um die Welt: In Nürnberg sitzen hochrangige Nationalsozialisten auf der Anklagebank. Sie sollen für ihre zahlreichen Kriegsverbrechen verurteilt werden. Die Historikerin Annette Weinke spricht über die Kritik am Prozess, die Stimmung im Gerichtssaal und die Reaktion der Deutschen.20.11.2025
Wunderwerk der 1920er Seltene Nazi-Chiffriermaschine erzielt RekordpreisDie "Enigma"-Verschlüsselungsmaschine wurde von den Nazis während des Zweiten Weltkriegs genutzt. Doch den Briten gelang es, den Code zu knacken - was den Ausgang des Kriegs mit beeinflusst haben könnte. Nun kommt ein seltenes Exemplar unter den Hammer.20.11.2025
Jagd auf Zivilisten befohlen Ukraine identifiziert Butscha-KommandeurButscha wurde zum Symbol russischer Kriegsverbrechen in der Ukraine: Wahllos machten Russen 2022 Jagd auf Zivilisten, folterten und töteten sie. Jetzt kommt die Ukraine bei der Aufklärung der Gräuel einen Schritt weiter.20.11.2025