Knopfdruck startet Copilot Microsoft ändert Tastatur für KI-FunktionKünstliche Intelligenz soll immer mehr Teil des Windows-Betriebssystems werden. Microsoft führt deshalb eine neue Taste ein: ein Druck und der KI-Assistent meldet sich.04.01.2024
Neue KI-Assistenten Machen Chatbots das Auto zum Plappermaul?Immer mehr Sprachassistenten ziehen in Autos ein - Alexa, Siri und Co haben den Dialog mit dem Fahrzeug bereits verändert. Doch mit KI-Chatbots geht die große Plapperei schon in die nächste Runde.03.01.2024
Pallenberg zerpflückt Tesla "Auf Elon Musk können wir verzichten"Tech-Blogger Sascha Pallenberg hat einen anderen Blick auf die Tech-Welt: Seit vielen Jahren wohnt und arbeitet er in Taiwan. Die deutschen Milliardensubventionen in die Chipindustrie hält er für den "absolut richtigen Move", sagt er bei "So techt Deutschland". Von Tesla-Chef Elon Musk hält er dagegen nichts. 03.01.2024
Geständnis vor Gericht Trumps Ex-Anwalt: Habe Falschinformationen mit KI erzeugtWegen der missbräuchlichen Verwendung von Wahlkampfspenden wird Trumps Ex-Anwalt Cohen 2018 zu einer Haftstrafe verurteilt. Der Jurist möchte, dass der Fall zu den Akten gelegt wird. Vor Gericht gibt der 57-Jährige nun an, dass er mithilfe eines Chatbots Falschinformationen fabriziert hat. 29.12.2023
"Ermutigende Treffsicherheit" KI erkennt Raffael-Gemälde zu 98 Prozent zuverlässigDie Urheberschaft vor allem alter Gemälde ist nicht selten unklar, trotz aufwendiger Untersuchungen. Nun stellt ein englisches Forscherteam eine KI vor, die da helfen könnte. Sie ist zu fast 100 Prozent zuverlässig und ordnet ein bislang umstrittenes Werk recht klar ein.29.12.2023
Klage gegen KI-Entwickler "New York Times" eröffnet neue Front gegen ChatGPTMonatelange Verhandlungen bringen kein Ergebnis, nun gibt es die Klage bei Gericht: Die "New York Times" geht gegen Entwickler von Künstlicher Intelligenz vor. Es ist nicht der einzige Fall, in dem sich KI-Unternehmen mit wütenden Urhebern auseinandersetzen müssen.27.12.2023
Tausende Bürgeranrufe pro Tag KI-Wahlhelferin Ashley unterstützt US-DemokratenIn Pennsylvania nutzen die Demokraten eine neue Wahlkampfhilfe: Ashley ist eine KI, spricht mit Roboterstimme in 20 Sprachen und kennt das Programm der Kandidatin bis ins kleinste Detail. Die Erfinder gehen davon aus, dass die Bürger künftig in großem Stil solche Anrufe bekommen werden. 26.12.2023
Mensch ist einer KI überlegen? "Wir werden nicht vollautonom fahren"Beim Autofahren ist der Mensch der Künstlichen Intelligenz weit überlegen, meint KI-Professor Ralf Otte von der TH Ulm. Denn KI sei schlicht das falsche Verfahren dafür, wie er den "KI-Dummies" Raimund Brichta und Etienne Bell in dieser Podcast-Folge erklärt.21.12.2023
Workflow effizienter machen "KI schafft idealerweise neue Arbeitsplätze"Egal, ob Privatperson, Unternehmen oder Arbeitnehmer: Den Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Form verschiedener Werkzeuge muss jeder erlernen. Davon ist Unternehmer Teo Pham überzeugt. Die Technologie ist "das neue Lesen und Schreiben", sagt er im ntv-Podcast "So techt Deutschland".20.12.2023
Plötzlicher Tod von KI-Titan China trauert um Milliardär Tang Xiao'ou2014 gründet Tang Xiao'ou Sensetime. Speziell die Gesichtserkennungssoftware des KI-Unternehmens ist ein Erfolg: Chinesische Sicherheitsbehörden setzen sie zur Überwachung der Uiguren und von Corona-Maßnahmen ein. Doch es gibt auch wirtschaftliche Probleme. Jetzt ist der Milliardär überraschend verstorben.16.12.2023