"Riecht stark" nach Dotcom-Blase Für Anleger ist künstliche Intelligenz ein heißes EisenKünstliche Intelligenz hat nicht nur ein riesiges Potenzial für die Zukunft. Die Technologie wird in vielen Unternehmen bereits eingesetzt. Der steile Anstieg vieler mit KI in Verbindung gebrachter Aktienkurse macht Experten allerdings stutzig. 27.06.2023Von Max Borowski
Risiko Künstliche Intelligenz Wer haftet, wenn der Chatbot tötet?Selbstmord, Tote bei Verkehrsunfällen, Falschberatung von psychisch Labilen: Künstliche Intelligenz wird bereits in hochsensiblen Bereichen eingesetzt - und macht Fehler. Wer trägt die Verantwortung für tödliche Folgen der KI-Revolution?26.06.2023Von Hannes Vogel
Benachteiligung überwinden "Mit KI kann man Lerninhalte an Schüler anpassen"Schüler mit Behinderungen, Sprachproblemen oder einer Rechenschwäche brauchen eine gezielte Betreuung. Künstliche Intelligenz könnte Lehrkräfte dabei unterstützen. Wie gut das funktioniert, erklären zwei Bildungsforscher im Gespräch mit ntv.de.24.06.2023
KI in neuem Beatles-Tape? Paul McCartney spricht Klartext zu SongSpätestens seit der Einführung von ChatGPT wird die Nutzung von KI immer beliebter. Hat etwa Paul McCartney bei seinem neuen Song auch zu der Technologie gegriffen? Die Antwort ist: Ja, doch es sei nichts "künstlich", wie der Sänger erklärt.23.06.2023
Regionalausgaben fallen weg "Bild" zückt den Rotstift und setzt auf KIInnerhalb von knapp zehn Jahren hat sich die Auflage der "Bild"-Zeitung halbiert. Wie viele andere auch sieht der Konzern Axel Springer die Zukunft im Digitalen. Nun werden Standorte geschlossen, Lokalausgaben gestrafft und zusammengelegt. Gleich reihenweise werden bisherige Stellen als überflüssig erachtet.19.06.2023
"Klare Botschaft an übrige Welt" EU-Parlament will mit "AI Act" die KI bändigenMit dem sogenannten "AI Act" macht sich die EU zum Vorreiter bei der Regulierung Künstlicher Intelligenz. Je nach Risikoklasse soll es unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen geben. Bis zur vollständigen Umsetzung der Vorgaben will die EU Unternehmen zur Selbstkontrolle verpflichten.14.06.2023
Für besser Bildgenerierung Meta bringt "menschenähnliche" KI auf den MarktMal fehlt ein Finger, mal ist es einer zu viel: Herkömmlichen KI-Systemen unterlaufen mitunter Fehler, wenn sie Bilder erstellen. Das soll sich mit der neuen KI von Meta ändern. Laut dem Konzern verfügt das Programm über ein menschenähnliches Denkvermögen.14.06.2023
Nach Tod von Hans Clarin KI bringt Stimme von Pumuckl zurückEnde des Jahres zeigt RTL+ "Neue Geschichten vom Pumuckl". Kabarettist Maxi Schafroth spricht den kleinen Kobold: Mithilfe Künstlicher Intelligenz wird seine Stimme in die des 2005 verstorbenen Pumuckl-Sprechers Hans Clarin umgewandelt.13.06.2023
Kontrollinstanzen gefordert Steinmeier: KI kann böswillig eingesetzt werdenIn Deutschland haben manipulierte Bilder schon oft die Runde gemacht, sagt Bundespräsident Steinmeier. Erstellt wurden sie durch Künstliche Intelligenz. Der Fake wird zwar entlarvt, der Schaden bleibt jedoch oft. Daher warnt Steinmeier vor den Risiken der neuen Technologie.11.06.2023
Wissenschaftler erklärt Gefahren "KI könnte schleichend die Macht übernehmen"Experten sehen in künstlicher Intelligenz nicht nur einen riesigen Fortschritt, sondern genauso große Gefahren. Wissenschaftsphilosoph Simon Friederich erklärt im Interview, welche Sorgen ihn umtreiben und wo er bei der Regulierung ansetzen würde.10.06.2023