Umfragewerte stürzen ab Druck auf Johnson wegen Cummings wächstFür Boris Johnson wird es immer schwerer, an Dominic Cummings festzuhalten. Auch aus den eigenen Reihen werden die Rufe nach dessen Rücktritt lauter, die Umfragewerte der Tories stürzen ab. Cummings war trotz Corona-Symptomen während der Ausgangsbeschränkungen zu seinen Eltern gereist.27.05.2020
Attacke in der Corona-Krise Starmer wirft Johnson Fehler vorEr ist erst einen Tag neuer Labour-Chef, aber Keir Starmer verliert keine Zeit, Oppositionspolitik zu machen. Starmer greift Premierminister Johnson scharf an. Der habe in der Corona-Krise viel zu langsam agiert.05.04.2020
"Antisemitismus ist Schandfleck" Keir Starmer ist neuer Labour-ChefDie Zeit von Jeremy Corbyn als Chef der britischen Labour-Partei ist Geschichte. Neuer Parteichef ist Keir Starmer. Das Ergebnis wird wegen der Coronavirus-Pandemie nicht wie geplant auf einem Sonderparteitag, sondern per Internet verkündet. Unmittelbar danach setzt Starmer ein Zeichen.04.04.2020
Wahlergebnisse auf der Landkarte So blau leuchtet GroßbritannienDer Wahlsieg der Tories verschiebt auf der politische Landkarte Großbritanniens die Farben: Am Morgen nach der Wahlnacht leuchten weite Flächen der Insel im tiefen Blau der Konservativen auf. Selbst traditionelle Labour-Hochburgen wechseln die Seiten.13.12.2019Von Martin Morcinek
Was die Briten-Wahl lehrt Der Lügner siegt, der Chaos-Brexit droht nochFür viele Briten war es eine Wahl zwischen Pest und Cholera, zwischen einem Lügner und einem Extremisten. Dass Johnson bei diesem Duell gewinnt, hat er vor allem dem Brexit zu verdanken. Doch dieser könnte noch immer chaotisch enden.13.12.2019Ein Kommentar von Gudula Hörr
Presseschau zu Johnsons Sieg "Trumpifizierung der britischen Politik"Boris Johnson entscheidet mit einer breiten Mehrheit die Parlamentswahl in Großbritannien für sich. Der formelle EU-Austritt rückt damit näher. Kommentatoren sehen in Johnsons Sieg allerdings vor allem eine Personenwahl - und keine Entwarnung in Sachen Brexit.13.12.2019
Ist der Brexit erst der Anfang? Es könnte Großbritannien zerreißenBei der dritten Wahl in vier Jahren haben die Briten endlich entschieden: Sie sind des Dauerstreits müde und wollen den Brexit. Doch dafür könnte das Wahlergebnis nun den Anfang vom Ende des Vereinigten Königreiches einläuten. 13.12.2019Ein Kommentar von Katharina Delling, London
"Keine Wenns, keine Aber" Johnson zeigt Demut in Stunde des TriumphsBoris Johnson erlebt seinen größten Sieg. Mit seinen Tories gewinnt er eine haushohe Mehrheit im Unterhaus. Nun verspricht der Premier, was er schon seit Monaten verspricht: Den Brexit schnell über die Bühne zu bringen. Zugleich weiß er: Viele Stimmen sind nur geliehen.13.12.2019Von Gudula Hörr
Erdrutschsieg für Tory-Partei Briten bescheren Johnson absolute MehrheitVorweihnachtliches Geschenk für Johnson: Die Unterhauswahl gerät zum Triumph für den britischen Regierungschef. Seine Tory-Partei holt eine absolute Mehrheit, mit der sie einen schnellen Brexit durchwinken könnte. Labour und ihr Spitzenkandidat Corbyn hingegen erleiden ein historisches Debakel.13.12.2019
Labour-Chef nach Wahldebakel Corbyn kündigt ein bisschen Rückzug anFür die Sozialdemokraten wird die britische Unterhauswahl zur Schmach. Reihenweise muss die Labour-Partei lange von ihr gehaltene Wahlbezirke an die Tories abtreten. Parteichef Corbyn zieht noch vor dem endgültigen Wahlergebnis die Reißleine.13.12.2019