Landtagswahlen Bayern

Bei der Landtagswahl 2023 in Bayern bleibt die CSU mit großem Abstand stärkste Kraft. Die Christsozialen erreichen 37,0 Prozent. Die Freien Wähler lagen bei 15,8 Prozent, die AfD kam auf 14,6 Prozent. Die Grünen verloren im Vergleich zum Wahlergebnis 2018 um 3,2 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent. Die SPD büßte ebenfalls leicht ein und bekam nur 8,4 Prozent. Die FDP verpasste mit 3 Prozent der Stimmen den Wiedereinzug in den Münchner Landtag. Die Linke blieben mit 1,5 Prozent weit unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Thema: Landtagswahlen Bayern

picture alliance/dpa

110965364.jpg
04.11.2018 17:19

Koalitionsvertrag steht CSU und Freie Wähler einigen sich

Genau drei Wochen nach der Landtagswahl formiert sich in Bayern eine neue Regierung. Die Spitzen von CSU und Freien Wählern stimmen einem Koalitionsvertrag zu. Auch bei der Verteilung der Ministerien gibt es eine Übereinkunft.

imago86243123h.jpg
03.11.2018 06:01

Wie geht es weiter? CDU und SPD suchen Weg aus der Krise

Die schlechten Wahlergebnisse in Hessen und Bayern machen CDU und SPD zu schaffen. In Krisentreffen beraten beide Parteien deshalb über Konsequenzen. In der CDU ist bereits eine Erneuerungskur angelaufen. Die SPD sucht noch nach einem frischen Konzept.

110411221.jpg
28.10.2018 11:34

Politische Landkarte im Blick So sieht Deutschland zur Hessen-Wahl aus

Die Landtagswahl in Hessen könnten die Kräfteverhältnisse weit über das Bundesland hinaus verändern. Zwei Wochen nach der Bayern-Wahl muss die Berliner Große Koalition mit einer neuen Machtbalance in der Mitte Deutschlands rechnen. Ein Überblick. Von Christoph Wolf und Martin Morcinek

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen