Landtagswahlen Bayern

Bei der Landtagswahl 2023 in Bayern bleibt die CSU mit großem Abstand stärkste Kraft. Die Christsozialen erreichen 37,0 Prozent. Die Freien Wähler lagen bei 15,8 Prozent, die AfD kam auf 14,6 Prozent. Die Grünen verloren im Vergleich zum Wahlergebnis 2018 um 3,2 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent. Die SPD büßte ebenfalls leicht ein und bekam nur 8,4 Prozent. Die FDP verpasste mit 3 Prozent der Stimmen den Wiedereinzug in den Münchner Landtag. Die Linke blieben mit 1,5 Prozent weit unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Thema: Landtagswahlen Bayern

picture alliance/dpa

99787963.jpg
16.10.2018 06:37

"Denkzettel akzeptieren" Gabriel warnt SPD vor Ende der GroKo

Nach der krachenden Niederlage bei der Bayern-Wahl werden in der SPD erneut Stimmen laut, die ein Ende der Großen Koalition fordern. Ex-SPD-Chef Gabriel warnt: das würde Deutschland nur instabil machen. Die SPD solle lieber besser regieren.

110328104.jpg
15.10.2018 19:54

Nach der Bayern-Wahl Fehler macht nur die SPD

Der Absturz der CSU ist historisch - doch von einem Wahlbeben will Ministerpräsident Söder nichts wissen. Die Christsozialen machen Business as usual. Für die SPD ist es hingegen ein tiefschwarzer Montag. Und die Grünen ernüchtern. Von Judith Görs

110334772.jpg
15.10.2018 18:12

"Weiter so" bei der CSU Revolution vertagt, nicht verhindert

In München will man nach einem historischen Stimmenverlust zur Tagesordnung übergehen. Dabei birgt das Ergebnis für CSU, CDU und sogar SPD Chancen. Die werden nicht genutzt. Doch der Druck steigt weiter. Von Benjamin Konietzny, München

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen