Landtagswahlen Bayern

Bei der Landtagswahl 2023 in Bayern bleibt die CSU mit großem Abstand stärkste Kraft. Die Christsozialen erreichen 37,0 Prozent. Die Freien Wähler lagen bei 15,8 Prozent, die AfD kam auf 14,6 Prozent. Die Grünen verloren im Vergleich zum Wahlergebnis 2018 um 3,2 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent. Die SPD büßte ebenfalls leicht ein und bekam nur 8,4 Prozent. Die FDP verpasste mit 3 Prozent der Stimmen den Wiedereinzug in den Münchner Landtag. Die Linke blieben mit 1,5 Prozent weit unter der Fünf-Prozent-Hürde.

Thema: Landtagswahlen Bayern

picture alliance/dpa

407215045.jpg
06.05.2023 13:18

Parteichef wettert gegen Ampel CSU kürt Söder zum Spitzenkandidaten

Es ist letztlich eine Formalie, aber die CSU kürt Bayerns Ministerpräsident Söder zum Spitzenkandidaten für die anstehenden Landtagswahlen. Laut Umfragen kann die Unionspartei dort mit einem deutlich besseren Ergebnis als zuletzt rechnen. In seiner Rede zeigt sich der Parteichef kampfbereit.

394916276.jpg
18.04.2023 09:56

Person der Woche Söder macht sich zum Asterix der Republik

Wie von einem geheimen Zaubertrank beflügelt, hat Markus Söder eine neue Rolle gefunden, die Übermut nicht nur erlaubt, sondern geradezu braucht. Die Ampelparteien reagieren darauf so falsch wie weiland die Römer in Gallien. Von Wolfram Weimer

e4167f5beefee36f2b1d05c188f525e0.jpg
18.01.2023 19:35

Wahlversprechen vorgelegt Söder wirft im Kampf um Lehrer den Fehdehandschuh

CSU-Chef Söder stellt sich im Herbst erstmals nach einer vollen Legislatur zur Wahl. Dafür setzt er auf einen kraftstrotzenden Freistaat. Aus allen Ecken der Republik sollen Lehrer abgeworben werden. Er umgarnt Handwerk, Studenten und freie Wähler. Zudem kassiert er ein Versprechen vom Amtsantritt.

imago116062793.jpg
11.01.2023 20:28

Landtagswahl im Oktober CSU kann auf Fortsetzung der Koalition hoffen

Am 8. Oktober wählt Bayern seinen 19. Landtag. Laut einer Umfrage nahm die Zufriedenheit unter Bürgerinnen und Bürgern zum Jahreswechsel zu. CSU und Freie Wähler können somit für die kommende Wahlperiode auf den Bestand ihrer Koalition hoffen. Die AfD erreicht derweil einen neuen Spitzenwert.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen