Wettrennen mit Supermärkten Discounter kämpfen im WeihnachtsgeschäftSie können noch so sehr mit Schnäppchen locken, doch in der Weihnachtszeit ziehen Discounter die Kunden weniger an als Supermärkte. Der Grund dafür ist längst gefunden, eine neue Geschäfts-Strategie womöglich auch.21.12.2019
Ente à la Abt Brust oder Keule? Filet!"Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr, wer jetzt allein ist, wird es lange bleiben" und so weiter und so fort. Rilke in allen Ehren, aber das ist Quatsch, es ist doch nie zu spät. Selbst heute, vier Tage vor Weihnachten, ist noch genug Zeit, um sich auf ein Festmahl der Sonderklasse vorzubereiten.20.12.2019
Mit und ohne Rezept Abnehmen mit Schlankheitsmitteln?Der Kampf gegen Übergewicht wird mit allen Mitteln geführt, auch mit rezeptfreien und rezeptpflichtigen Schlankheitsmitteln. Die sollen die Pfunde purzeln lassen. Meistens bleibt es aber bei dem Versprechen, wie Warentest festgestellt hat. 19.12.2019
Schnellkochtöpfe im Test Ein Topf birgt Sicherheitsrisiko Schnell, energiesparend und gesünder kochen: das versprechen Schnellkochtöpfe. Stiftung Warentest hat zehn Varianten bekannter Marken wie Fissler oder WMF auf Herz und Nieren geprüft. Dabei zeigte sich bei einem Topf eine echte Sicherheitslücke. 18.12.2019
Schnitzel und Wurst verteuern Grüne wollen CO2-Steuer auf FleischwarenSchon länger wird in Deutschland über eine Klimagas-Steuer auf Fleisch und andere CO2-intensive Lebensmittel diskutiert. Die Grünen meinen, die Zeit sei jetzt reif dafür. Ein Beschluss der Partei bleibt allerdings weitgehend unbemerkt. Doch nun macht sich auch Parteichef Habeck dafür stark. 18.12.2019
Weniger Fett und Zucker Was bringen Light-Lebensmittel?Schöne Vorstellung: Bei Marmelade, Müsli, Wurst und Käse ordentlich reinhauen und trotzdem Kalorien sparen. Light-Produkte versprechen genau das. Warentest wollte wissen, ob sich Light lohnt. Und man ahnt es schon: Oft bedeutet weniger nicht besser. 17.12.2019
Essen aus dem Labor? Startups setzen auf künstliches FleischDas Fleisch der Zukunft soll bald aus dem Labor kommen. Israelische Forscher wollen damit die Umweltbelastung reduzieren und Millionen Tiere retten. Wenn sich diese Entwicklung durchsetzt, wird sie die weltweite Esskultur revolutionieren. 15.12.2019Von Tal Leder, Tel Aviv
Jede dritte Kontrolle fällt aus Ekel-Betriebe bleiben unentdecktDie Verbraucherschutzorganisation Foodwatch schlägt Alarm: 2018 seien 250.000 vorgeschriebene Kontrollen von Lebensmittelbetrieben wegen fehlenden Personals ausgefallen.11.12.2019Von Sebastian Huld
Blitzblank und bakterienfrei Kühlschrank und Kühltruhe richtig reinigen Wie oft reinigen Sie eigentlich Ihren Kühlschrank oder den Tiefkühler? Haushaltsgeräte nutzt man zwar jeden Tag, aber lässt sie zugleich doch oft links liegen. Der Winter ist die ideale Putzzeit.10.12.2019
Neuer Negativrekord 2019? Immer mehr Warnungen vor LebensmittelnDie Firma Wilke geriet kürzlich unfreiwillig in die Schlagzeilen: Drei Menschen waren gestorben, weil sie keimbelastete Wurst von dem Hersteller gegessen hatten. Es ist jedoch nur einer von mehr als 180 Fällen, in denen staatliche Stellen in diesem Jahr warnen mussten. Damit droht ein weiterer Negativrekord.08.12.2019