Jede dritte Kontrolle fällt aus Ekel-Betriebe bleiben unentdecktDie Verbraucherschutzorganisation Foodwatch schlägt Alarm: 2018 seien 250.000 vorgeschriebene Kontrollen von Lebensmittelbetrieben wegen fehlenden Personals ausgefallen.11.12.2019Von Sebastian Huld
20 Prozent mehr Rentner Die Tafeln geraten an ihre GrenzenImmer mehr Menschen sind in Deutschland auf Lebensmittel-Spenden angewiesen. Besonders die Zahl der älteren Tafel-Kunden steigt drastisch. Auch ausgelastete Infrastruktur, Personalmangel und fehlende Unterstützung machen den Hilfsorganisationen zu schaffen. 07.12.2019
Drei Tote, Dutzende Kranke Landkreis prüfte Wilke-Wurst schlampigKeimverseuchte Wurst der Firma Wilke kostet drei Menschen das Leben. Nun legt Hessens Verbraucherschutzministerin einen Abschlussbericht vor. Demnach kontrollierte der Landkreis viel seltener als vorgeschrieben. Unklar bleibt, warum das so war. Foodwatch verlangt grundlegende Reformen. 18.11.2019
Rückruf auch bei Weihenstephan Frischmilch von Bärenmarke keimbelastetZwei Molkereien rufen deutschlandweit am selben Tag und unabhängig voneinander Produkte zurück: In der Frischmilch von Bärenmarke entdecken die Tester Keime, die Durchfall erregen können. Weihenstephan hat Probleme mit der Haltbarkeit einer Charge von H-Milch und H-Kakao.08.11.2019
Mehrfach Listerien nachgewiesen Keime in Frikadellen-Betrieb waren bekanntIn einem Münsterländer Fleischbetrieb werden keimbelastete Frikadellen gefunden. Lebensmittelkontrolleure schließen das Geschäft daraufhin. Nun wird bekannt: Das Unternehmen war bereits zuvor mehrfach negativ aufgefallen. Auch der Rückruf der Produkte sei erst auf Druck veranlasst worden.04.11.2019
Unklar, woher Listerien kommen Behörden schließen Frikadellen-FabrikVorsicht bei Fleischbällchen aus der Fertigtheke: Fleisch-Krone ruft in vielen Bundesländern Frikadellen für die Supermarktketten Norma und Rewe zurück. Kontrollen weisen Listerien nach. Die Behörden machen die Fabrik in Vechta erstmal dicht.03.11.2019
Rückruf wegen Listerien-Verdacht Frikadellenbällchen auf keinen Fall verzehrenEin Blick in den eigenen Kühlschrank ist in vielen Bundesländern angeraten: Frikadellen der Firma Fleisch-Krone Feinkost könnten Listerien enthalten. Zuvor beschlagnahmten die Behörden in Hessen im Zuge des Wilke-Wurst-Skandals 1,6 Tonnen Grillfleischspieße.02.11.2019
"Auch vom Rückruf betroffen" Wilke-Fleisch könnte in Fertiggerichten seinDie Firma Wilke ist nach dem Fund gesundheitsschädlicher Keime längst geschlossen, der Verbleib ihrer Produkte aber noch immer nicht voll aufgeklärt. Auf eine Anfrage von Foodwatch antwortet das zuständige Ministerium in Hessen: Wilke-Ware könnte auch in Fertiggerichten anderer Hersteller gelandet sein.27.10.2019
Käufer für Keimschleuder? Wursthersteller Wilke weckt InteresseAnfang Oktober stellt der nordhessische Wursthersteller Wilke auf Anordnung der Behörden seine Produktion ein und meldet Insolvenz an: Seine Produkte werden mit drei Todesfällen in Verbindung gebracht. Trotzdem scheint es einen Kaufinteressenten für das Unternehmen zu geben.18.10.2019
Lücken im Kontrollsystem Nach Wurstskandal wird Ruf nach Reform lautDas hessische Unternehmen Wilke soll vergiftete Wurstwaren vertrieben haben. Für die Verbraucherschutzorganisation Foodwatch liegt das Problem nicht nur an dem einen Betrieb. Lebensmittelkontrollen würden zu viele Schwachstellen und Gesetzeslücken aufweisen.15.10.2019