Keime in Schokofabrik EU lastet Ferrero rund 260 Salmonellen-Fälle anNach einem Salmonellen-Ausbruch muss ein Ferrero-Werk in Belgien Anfang April schließen. Die EU-Gesundheitsbehörde listet inzwischen mehr als 260 Fälle in ganz Europa auf und warnt Verbraucher vor Kinderschokolade-Vorräten im Schrank: Die könnten die Keime noch enthalten. 18.05.2022
Mensch nach Verzehr gestorben Betrieb drohen Folgen wegen verseuchten EssensNach dem Verzehr keimbelasteter Gurkenscheiben ist ein Mensch in Südhessen gestorben. Die katastrophalen Hygienezustände des Betriebs fallen zuvor nicht auf, weil eigentlich vorgeschriebene Kontrollen nicht stattfinden. Der Landrat prüft nun, welche Konsequenzen der Lebensmittelskandal haben muss. 18.04.2022
Hygienemängel in Betrieb Ein Toter nach Verzehr keimbelasteter GurkenIn einem südhessischen Betrieb, der Obst und Gemüse unter anderem an Krankenhäuser ausliefert, herrschen katastrophale Zustände. Es ist von Rattenkot und Schimmel die Rede. Durch mit Listeriose-Keime verseuchte Gurkenscheiben kommt es sogar zu einem Todesfall.17.04.2022
Nach Salmonellenfund in Belgien Staatsanwaltschaft ermittelt gegen FerreroEs kommt doppelt dick für Ferrero: Aufgrund des Salmonellenbefalls in einem belgischen Werk werden zu Ostern deutlich weniger Waren des Herstellers in den Supermarktregalen liegen. Zudem ermittelt die Staatsanwaltschaft nun gegen das Unternehmen, weil die Probleme schon lange bekannt sind.11.04.2022
Fremdkörper und Schadstoffe Amt registriert mehr LebensmittelwarnungenOb zu viel Hanf im Gebäck oder krebserregende Stoffe im Johannisbrotkernmehl: Die Bandbreite der Lebensmittelwarnungen ist groß. In Deutschland weisen die Behörden immer öfter auf verunreinigte oder gar schädliche Konsumgüter hin.03.09.2021
Verbot der Kükentötung Handelsketten stellen ihr Eiersortiment umDas millionenfache Töten männlicher Küken steht seit Jahren in der Kritik und soll nun endlich nach dem Willen der Bundesregierung zum Jahreswechsel verboten werden. Die großen Lebensmittelhändler müssen daher ihr Angebot umstellen - ihnen bleiben nur noch wenige Monate. Aber einige sind jetzt schon recht weit.20.05.2021
Pangasius, Hack, Aprikosen Tester finden Schadstoffe in LebensmittelnIm Jahr 2019 sind mehrere kontaminierte Lebensmittel in Deutschland nachgewiesen worden. Güter wie Schlagsahne, Schweinehack oder Aprikosen zählen laut dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit dazu. Die Schadstoffe können unterschiedliche Organe stark belasten.24.11.2020
Nach Corona-Ausbruch bei Tönnies Schlachtstopp führt nicht zu FleischknappheitDer Corona-Ausbruch im größten deutschen Schlachtbetrieb für Schweine sorgt für Aufsehen - und Stillstand in der Fabrik. Wer nun einen Versorgungsengpass fürchtet, irrt einem Experten zufolge. Schweinemästern hingegen stehen womöglich große Probleme bevor.19.06.2020
Ekel-Skandal in Österreich Betrieb mischt faule Eier unterWenn Lebensmittel anfangen zu schimmeln, gehören sie entsorgt. Ein Betrieb in Österreich sieht das offenbar anders und verarbeitet verfaulte Eier einfach weiter. In Bayern verlangt man nun Aufklärung über mögliche Geschäftsbeziehungen nach Deutschland.20.02.2020
Mitarbeiter gekündigt Wurstverkäufer Wilke findet keinen KäuferIn Wurstwaren von Wilke werden vergangenes Jahr Listerien nachgewiesen. Insgesamt sterben drei Menschen an verunreinigten Lebensmitteln. Anfang Oktober wird das Unternehmen geschlossen. Trotz Bemühungen findet sich kein Käufer, den verbliebenen Mitarbeitern wird jetzt gekündigt.24.01.2020