"Macht keinen Sinn" Wissing will Letzte Generation nicht wiedertreffenNach einem Gespräch des Verkehrsministers mit drei Klimaaktivisten loben sich beide Seiten gegenseitig für den guten Umgang. Die Letzte Generation teilt zudem mit, dass weitere Treffen folgen werden. Doch danach sieht es nun nicht aus.03.05.2023
Treffen mit Letzter Generation Wissing gibt Aktivisten die doppelte ZeitDie Klimaaktivisten der Letzten Generation versuchen Berlin lahmzulegen und scheitern damit zwar, bekommen aber einen Termin bei Verkehrsminister Wissing. Das Gespräch dauert überraschend lange. Nutzt es wenigstens einer der beiden Seiten?02.05.2023Von Volker Petersen, Berlin
RTL/ntv-Trendbarometer Große Mehrheit steht hinter 49-Euro-TicketDas 49-Euro-Ticket sieht eine große Mehrheit der Deutschen positiv, und die Bürgerinnen und Bürger sind auch nicht so tempoverliebt, wie manch einer behauptet. Die Proteste der Klima-Aktivisten finden dennoch nur wenig Unterstützung in der Bevölkerung. Hannovers Beispiel sollte keine Schule machen. 02.05.2023
Letzte Generation im "Frühstart" Aktivistin erwartet "menschlich gutes Gespräch" mit WissingDie Letzte Generation trifft sich mit Verkehrsminister Wissing. Indessen stockt die große Frühjahrsaktion, Berlin lahmzulegen. Für Aimée van Baalen fällt die erste Bilanz dennoch positiv aus: 1000 Aktivisten seien in der Hauptstadt und der Zuspruch wachse.02.05.2023
Sieht "nicht schön aus" Polizeichefin: Beamte dürfen gegen Blockierer Gewalt anwendenAuf Videoaufnahmen ist zu sehen, wie ein Polizist einen Klimaaktivisten mit Schmerzen droht, bevor er ihn - offenbar schmerzvoll packt und wegträgt. Ohne sich zum Einzelfall zu äußern, stellt die Berliner Polizeipräsidentin klar, dass "Maßnahmen des unmittelbaren Zwangs" durch Polizisten Teil des staatlichen Gewaltmonopols sind. 01.05.2023
Viel Streit bei Maybrit Illner Kühnert: Rentner könnten von Heizgesetz ausgenommen werdenWährend in Berlin Klimaaktivisten für schnelles Handeln angesichts der Klimakatastrophe kämpfen, diskutiert die Ampel über eines der wichtigsten Ziele der CO2-Begrenzung: das Gebäudeenergiegesetz. SPD-Generalsekretär Kühnert stellt klar, dass er noch reichlich Regelungsbedarf sieht.28.04.2023Von Marko Schlichting
Diskussion über Klimaprotest "Die Forderungen sind eher lau"Ihre Ansichten können unterschiedlicher kaum sein. Am Mittwochabend treffen sie in der ARD-Sendung "Maischberger" aufeinander: Klimaaktivistin Carla Hinrichs und CDU-Innenpolitiker Philipp Amthor. In der Diskussion haben beide wenig Erfolg, das Publikum vor Ort auf ihre Seite zu ziehen. Dennoch liefern sie sich eine interessante Diskussion.27.04.2023Von Marko Schlichting
Am Rahmen festgeklebt Klimaaktivistin in Berlin zu Haftstrafe verurteiltPicasso, Goya, Rubens: Gemälde dieser berühmten Künstler werden im vergangenen Jahr zur Zielscheibe der Letzten Generation. Meistens erhalten die Aktivisten nach Klebe-Aktionen nur Geldstrafen. Doch zum ersten Mal wird eine Teilnehmerin in Berlin nun zu einer Haftstrafe verurteilt. 26.04.2023
Klima-Blockaden in Berlin "Ich rechne damit, dass ich das selber zahlen muss" Den zweiten Tag in Folge blockieren Aktivistinnen der Letzten Generation den Berufsverkehr in der Hauptstadt. Ein gescheiterter Versuch am Nachmittag zeigt, dass sich Berlins Polizei mit hohem Aufwand immer besser auf den Protest einstellt. Doch die Aktivistinnen zeigen sich unvermindert entschlossen.25.04.2023Von Sarah Platz und Sebastian Huld, Berlin
Saskia Esken im "ntv Frühstart" SPD-Chefin gegen härtere Strafen für KlimakleberTrotz großer Blockadeaktionen der Letzten Generation in Berlin lehnt Saskia Esken einen schärferen Umgang mit den Aktivisten ab. Den robusten Polizeieinsatz verteidigt die SPD-Chefin.25.04.2023